Um die Ecke covern

Um die Ecke covern

Habt ihr schon mal versucht um die Ecke zu covern? Also, richtig um die Ecke und keine Rundung?

Ich, bis ich diese Jacke genäht habe, nicht und sie das hat dann auch meine volle Konzentration und genaues Arbeiten gefordert damit es klappt, aber vom Ergebnis bin ich begeistert.

Hintergrundinformationen zum Schnitt: Die Jacke wird unten am Saumabschluss nicht mit einem Bündchen genäht, sondern mit Belegen, die Taschen werden von hinten „aufgesetzt“ und sind keine Eingriffstaschen, die aus 2 Taschenbeuteln bestehen und damit die Jacke auch sauber aussieht, wenn man sie öffnet, wird innen ebenfalls  ein Beleg verarbeitet.

Bildschirmfoto 2021 03 29 um 21.45.10
Bildschirmfoto 2021 03 29 um 21.44.55

Mein Ziel war, all die eben aufgeführten Dinge von links zu covern und dann auch noch so, dass die Covernähte sich überall treffen und nicht 1-2 Stiche zu weit „überstehen“.

Zuerst habe ich die Taschenbeutel festgecovert, später dann die Belege am Saumabschluss und dann kam das Schwierigste, gerade hoch zum Kragen covern, oben ebenfalls um die Ecke, um den Kragen rum und zurück. Angesetzt habe ich die Covernaht direkt auf dem letzte Stich der Saumcovernaht unten am Reißverschluss (im 90 Grad Winkel) und habe dann auf einer vorher eingezeichneten Kreidelinie (damit es nicht schief wird) gerade hoch gecovert.

Oben am Kragen angekommen, habe ich den Stoff wieder um 90 Grad gedreht und am letzten Stich der vorherigen Covernaht angesetzt. Das Ganze dann rund um den Kragen herum und auf der anderen Seite wieder runter (auch hier natürlich immer im 90 Grad Winkel neu angesetzt).

Denn um die Ecke covern, kann die Cover einfach nicht 😉

Bildschirmfoto 2021 03 29 um 21.44.05
Bildschirmfoto 2021 03 29 um 21.44.27
Bildschirmfoto 2021 03 29 um 21.45.26

Mein Fazit, schwierig ist es nicht, aber man muss schon ziemlich genau arbeiten 😉

Wie man die Covernaht beendet, wenn man die Ziernaht außen hat, könnt ihr euch im kostenlosen Videotutorial anschauen.

Bis bald,

Annika

Unsere Videos!

Covernahtabschlüsse

 0,00

Dekorgarne auf der Blcs

 17,90

Zaubern mit dem Gürtelschlaufenfalter

 17,90

Nützliches Zubehör beim Covern

 17,90

Schreibe einen Kommentar

Der Courleys Blog – Nähen mit Wissen & Leidenschaft

Unser Blog ist Dein kreativer Begleiter, wenn Du noch tiefer in die Themen rund ums Nähen eintauchen möchtest. Wir teilen unser Wissen aus über 20 Jahren Näherfahrung und verbinden es mit den Fragen und Ideen aus unserer Community.

Vielfältige Themen für jeden Nähmoment 🧵

Wir zeigen Dir in unserem Blog zum Beispiel, wie Du einen Rollsaum perfekt umsetzt, warum der Fadenlauf so entscheidend für Deine Projekte ist und wie Du durch das Kombinieren von Farben tolle Effekte erzielst. Du erhältst Tipps, wie Du eine Bluse auf der Bernina L850 nähen kannst, bekommst Nähzimmer-Inspirationen und blickst regelmäßig hinter die Kulissen von Courleys - etwa, wenn wir zeigen, wie ein Courleys-Nähkurs entsteht🎬.

Und das ist längst nicht alles – regelmäßig kommen neue spannende Themen rund ums Nähen hinzu 💕.

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Unabhängig davon, ob Du erst mit dem Nähen startest oder schon länger dabei bist:

Nähanfänger finden leicht verständliche Nähgrundlagen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen.

Fortgeschrittene entdecken detaillierte Overlock- & Cover-Tipps, lernen Covernähte & Rollsäume mit Verstärkung zu nähen, und erfahren Maschinentricks für Modelle wie die Bernina L850 oder Brother CV 3550.

Ein Nähblog, der lebt 💕

Der Courleys Blog lebt durch Dich und unsere Community! Hast Du ein Thema, das wir unbedingt aufnehmen sollten? Dann schreib uns gern an info@courleys.de – wir freuen uns über Deine Ideen. Denn unser Ziel ist es, Dir nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Dich dauerhaft zu inspirieren und Deine Nähfreude zu begleiten 🌟.