
Worauf willst Du noch warten? Werde jetzt kreativ!
Kommt Dir die Situation bekannt vor?
Du sitzt an deiner Maschine zuhause, möchtest schnell deinen Hoodie oder das Shirt zu Ende nähen, aber deine Overlock oder Deine Cover möchte einfach nicht so wie Du?
Gar kein Problem! Mit unseren detaillierten Maschineneinweisungen siehst Du alles aus erster Reihe! Du hast das Video, und kannst alles immer und immer wieder nachschauen.
Mit uns an der Seite findest Du das Richtige
Bei You Tube gibst Du schnell einen Suchbegriff ein, vielleicht beim Covern „Fehlstiche“ oder beim Overlocken „Fadenspannung Overlock“, aber unter den ganzen Angeboten von Nähvideos findest Du einfach nicht genau das, was Du suchst? Du hast es endlich gefunden, aber dann wird im entscheidenden Moment die Hand darauf gehalten? Du fragst in einer Facebookgruppe, aber es dauert... und dauert... und dauert, bis die wirklich guten Hinweise kommen - wenn sie überhaupt kommen. Die Umwege über nicht so gute Tipps können lang sein, das hast Du vielleicht schon bemerkt....
Genau darum haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Tutorials und Schulungen zu geben, die Dir ehrliches Wissen vermitteln, mit Kapiteln an der Seite zum schnellen Wiederfinden des gesuchten Themas. Wenn es schwierig wird, halten wir noch extra die Kamera auf die schwierige Stelle, damit Du bei Dir zuhause perfekt zum Ziel gelangst.


So lernst Du nachhaltig und gut!
Unsere Tutorials, aber auch unsere Live-Onlinekurse, sind so, als würdest Du direkt neben uns stehen. Wir zeigen, worauf es ankommt, und Du findest Tutorials und Schulungen, die Dich wirklich weiter bringen. Ob es eine Maschineneinweisung ist, die Du beim Kauf Deiner Overlock oder Covermaschine nicht erhalten hast, oder das Erlernen einer Technik, wie zum Beispiel das Einfassen mit den Bindern. Egal ob es ums saubere Säumen geht oder den perfekten Rollsaum. Aber auch das Paspeln auf der Overlock oder Kräuseln sind Techniken, die es mal anzuschauen lohnt, denn eine Overlock kann soviel mehr, als einfach versäubern oder Jersey zusammen nähen. Und mitunter scheitert der ein oder andere schon an der ungewellten Naht, weil er den Differential nicht wirklich versteht.
Für uns ist nicht wichtig, ob Du eine Overlock von W6 hast, eine von Bernina oder eine Gritzner - wir haben sie alle und wir drehen unsere Videos auch an allen.
Hier kommt uns unsere fast 20jährige Erfahrung mit Overlockern zugute - einmal Nerd, immer Nerd!
Sei immer Live dabei, um deine
Ziele noch schneller zu erreichen
Wir schreiben auf dem Bernina-Blog, wir geben die Coverkurse auf dem Lillestoff-Festival und dem Nähvent von Stoff& Liebe, wir geben wenn Corona uns lässt, Kurse zwischen Hamburg und Zürich, und Du kannst Dich darauf verlassen - nach unseren Videos kommst Du mit Deinen Maschinen sehr viel schneller zu Zielen, die Du Dir im Moment vielleicht noch gar nicht vorstellen kannst. Schau Dir eins unserer Freebies an, und Du siehst, was Deine Maschine, egal welche, eigentlich wirklich alles kann.

Kundenstimmen aus unserer Community

Auch hier eine sehr gute Courleys-mäßige Maschineneinweisung mit wichtigen Grundlagen zu Garn und Spannung. Wenn ich so eine Einweisung von meinem lokalen "Fachhändler" bekommen hätte, wäre meine bisherige Overlock-Leidensgeschichte vermutlich anders verlaufen 🙂

Wer diese Maschine besitzt und beim Maschinenhändler eine ausführliche Einweisung bekommen hat, weiß spätestens nach diesem Video, dass diese Einweisung nur ein Tropfen auf dem heißen Stein war. Nach dem Video erst kennt man sich tatsächlich aus damit. Danke Manu 🙂

Was für ein toller Kurs! Es sind keine Fragen offen geblieben, hierfür VIELEN DANK. Ich schaue dir sehr gern zu, weil du es so erklärst, dass JEDER es versteht.

Ich habe meine Janome schon seit August und habe mich irgendwie nicht dran getraut. Nun habe ich heute endlich den Kurs geschaut und muss sagen: hätte ich es nur schon eher getan. Alles ist wirklich super erklärt und die Kameraeinstellungen sind immer total genau, man sieht wirklich jedes Häkchen, wo der Faden hin muss. Besser geht es nicht. Und auch die Erklärung zum Deckstich, auch mit dicken Garnen...Ich bin wirklich begeistert und froh, dass ich mich endlich getraut habe 🙂

Bevor ich die Gritzner ausgepackt hatte, habe ich diesen Kurs angeschaut und verlor die Angst vor einer Maschine mit 4 Garnrollen. Super ist, dass die Kapitel angezeigt werden. Ach, wie oft habe ich das Thema Rollsaum angeschaut. Die Flachnaht wartet noch auf ihr entstehen. Bald. In meiner Videothek sind noch so einige Videos, die angeschaut werden wollen.

Liebe Manu, so viele interessante Dinge, die ich über meine Janome cpx 1000 gelernt habe. So einfach werde ich nicht mehr sagen "geht nicht". Und mit "ist ganz ok" muss ich mich auch nicht mehr zufrieden geben.
Vielen Dank für diesen wertvollen Kurs! 🙂

Ich kann die Kurse und Tutorials von Courleys/Manu nur wärmstens empfehlen. Ich habe mir die Janome 2000 gekauft und das Mistding hat nur Fehlstiche verursacht. Den Kurs gekauft und schwupp, klappt es. Danke Manu, ich mag deine Art, wie du die Dinge erklärst. Auch nach über 2 Stunden kommt keine Langeweile auf.

Eine echte Einweisung in die so vielfältigen Möglichkeiten, die diese Maschine bietet. Es geht weit über die Nutzung der Basisfunktionen hinaus. Lebensnah erklärt, jederzeit zum Nachschauen vorhanden, sehr gut strukturiert durch die Kapitelfunktion, es mach Lust auf mehr Input in dieser Form.

Leider gab es diesen Kurs noch nicht, als ich mich mit meiner Brother 3550 abgekämpft habe. Wahrscheinlich wären wir doch noch Freunde geworden, aber so durfte sie weiterreisen. In diesem Kurs werden einige Punkte angesprochen, die mir geholfen hätten, meine Lady etwas besser zu verstehen.
Hier kannst du dir alle unsere Bewertungen von der Community ansehen
Das Team
Ich bin Manu, komme aus der Nähe von Hamburg, und neben dem Nähen selbst fasziniert mich seit jeher die Technik der Maschinen, die komplexen Zusammenhänge, die hinter den Funktionen stehen und natürlich das ganze weite Feld, das sich damit eröffnet.
Mini kenne ich seit vielen Jahren, während Kurt als Kameramann erst mit dem ersten Tutorial dazu kam. Du möchtest wissen, wer alles mit zum Courleys-Team gehört? Möchtest mal schauen, wer Brinja, Rebekka oder Simone eigentlich sind, und von Dennis' Stickkursen hast Du auch schon mal irgendwo gehört? Dann komm gern mit und schau, welche sympatischen Leute sich hinter allem verbergen.
Erfahre mehr über uns