Zum Inhalt springen
  • MASCHINENLOTSE BEI COURLEYS?
    • Kontaktkontakt@courleys.de
    • FAQDu brauchst Hilfe?
  • Newsletter
  • Newsletter
    • Kontaktkontakt@courleys.de
    • FAQDu brauchst Hilfe?
  • MASCHINENLOTSE BEI COURLEYS?
CourleysCourleys
  • Onlinekurse
    • Onlinekurse unter 30€
    • Sticken & Patchwork
  • Freebies
  • Gutscheine
  • Blog
    • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Home > Onlinekurse > Courleys – Deine Nähmaschine komplett verstehen

  • Onlinekurse

Courleys – Deine Nähmaschine komplett verstehen

  • Beschreibung
  • Kursmodule
  • Das lernst Du
  • Bewertungen (10)
  • Kurszeiten
Auf die WunschlisteVon Wunschliste entfernen
Auf die Wunschliste

Courleys - Deine Nähmaschine komplett verstehen

Vielleicht startest Du gerade erst mit dem Nähen, aber vielleicht nähst Du auch schon länger. Wir von Courleys bringen Dir Deine Nähmaschine nah. Du lernst als absoluter Anfänger erstmal die Basics, wirst aber im Kursverlauf schnell merken, dass Du sehr viele Funktionen an Deiner Maschine hast, die Du ohne Erklärung vielleicht gar nicht nutzen würdest. Wir sprechen über absolute Anfänge, über Dinge, die zusammen gehören und sich schwierig gestalten, und als absoluter Anfänger profitierst Du sicherlich von den Fragen der Teilnehmer, die Du in den Aufzeichnungen der LIVE-Besprechungen findest. Aber auch wenn Du bereits länger nähst, werden Dir ganz sicher an vielen Stellen Lichter aufgehen. Wir nehmen z.B. Knopflöcher auseinander, wir sprechen über die unterschiedlichen Stiche und verschiedene Anwendungsweise, über neue und alte Maschinen, und natürlich nähen wir auch gemeinsame Projekte. Lass Dich überraschen von diesem Kurs!

Kursinhalt  

  • Mitgeliefertes mögliches Zubehör der Maschinen
  • Bedienelemente
  • Basics zu Stichen mit Stichkategorien
  • Greifersysteme, Stichplatten und deren Bedeutung
  • Grundlagen zu Nadeln und Garnen
  • Spulen & Einfädeln
  • Lerne die Stiche Deiner Nähmaschine kennen (Stich vs Stoff vs Projekt)
  • Nutzung der Standartfüße
  • Knopflochvarianten
  • 4 tolle Projekte
    • Kissen mit Hotelverschluss
    • Kosmetiktäschchen
    • T-Shirt
    • Organizer mit Reißverschluss, aufgesetzten Taschen und Einfassung
  • Problembehandlung
  • Reinigung & Pflege

 

Kursziel

Durch fundiertes Basiswissen fällt es Dir nach dem Kurs leicht, Deine Maschine sicher zu bedienen. Du bist in der Lage, für unterschiedliche Stoffe und Projekte die richtige Einstellung und den richtigen Stich zu finden, und bekommst so schneller einzigartige Ergebnisse unter Schonung Deiner Nerven.

Schlaufige Nähte gehören der Vergangenheit an und wenn es doch einmal passiert, findest Du den Fehler schnell und sicher. Von den korrekten Fachbegriffen, über das richtige Einfädeln bis hin zur Pflege bist Du nach diesem Kurs sicher im Umgang mit Deiner Nähmaschine!

 

Beschreibung

Vielleicht hast Du Deine Maschine ganz neu, oder hast lang nicht mehr genäht? Fragst Du Dich bei der Auswahl der Stiche auch manchmal, wofür eigentlich welcher Stich ist? Deine Maschine näht Schlaufen und Dir ist nicht klar warum?

Je besser Du Deine Maschine kennen lernst, und je mehr Du über sie weißt, desto geringer wird Dein Frust beim Nähen!

In diesem Kurs starten wir mit den Grundlagen, spulen und fädeln ein, nachdem Du die Bedienelemente kennen gelernt hast.

Es geht weiter mit einem Überblick über verschiedene Garne, über die wichtigsten Nadeln und Zubehör, dass bei Deiner Nähmaschine mitgeliefert wurde.

Eine Übersicht über die Vielzahl der Stiche bringt Licht ins Dunkel, wenn Du Dein nächstes Projekt starten möchtest. So kannst Du in Zukunft das Nadel- Garn- und Stoffverhältnis schnell in Einklang bringen. Funktioniert einmal nicht alles, wie Du es Dir vorgestellt hast, kannst Du selbst gezielt den Fehler finden und das Problem lösen. Stundenlanges suchen nach Lösungen im Internet gehören der Vergangenheit an.

In den 4 Projekten im Kurs lernst Du das Gelernte direkt am Projekt umzusetzen. So festigt sich alles Neue direkt und Dein Nähen wird Stück für Stück auf ein neues Level gehoben. Während Du im Kursverlauf ein Kissen mit Hotelverschluß, eine Kosmetiktasche, ein T-Shirt und einen Organizer nähst, kommst Du an Knopflöchern, Reißverschlüssen, Einfassungen und vielem mehr direkt praxisnah vorbei.

Abgerundet wird der Kurs mit einem Modul, in dem es um Reinigung und Pflege geht.

An welchen Maschinen findet der Kurs statt?

Für den Kurs wird eine Nähmaschine benötigt, ganz gleich welchen Alters und von welchem Hersteller. Im Kurs werden beispielhaft Maschinen verschiedener Hersteller gezeigt, sodass Du das erlernte Wissen auf Dein Modell übertragen kannst.

Für wen ist der Kurs geeignet

Der Kurs eignet sich für Einsteiger, Fortgeschrittene, aber auch langjährige Hobbynäher lernen hier ganz sicher noch etwas dazu

 

Unbegrenzter Zugriff für Dich auf den Kurs. Du kannst ihn so oft anschauen, wie Du magst - viel Spaß dabei!

 

 

Wer ist Courleys?

Courleys ist eine Onlinenähschule, die aus absoluter Näh-Leidenschaft gegründet wurde, und heute weltweit Nähschulungen anbietet. Der Sitz ist in Trittau bei Hamburg, und Manu als Inhaberin näht seit ihrem 30. Lebensjahr, also seit mehr als 20 Jahren. Als Maschinen-Nerd und absolute Fadenspannungsliebhaberin mit großem Schulungstalent erstreckt sich die Courleys-Community weit über die deutschen Grenzen hinaus. Als anerkannter Partner großer Firmen wie Bernina, Madeira Garne, Schnittenliebe, diversen Maschinen-Händlern und Stoffherstellern, aber auch als Berater im Bereich „Zubehör“, Maschineeinweisung und vielem mehr steht Courleys für Fachwissen, Nahbarkeit und Nähliebe, wie kein anderer Onlinekursanbieter.

 

Weder die Weitergabe der Datei, noch der Anleitung oder der Zugang an Dritte zu Deinem Videoaccount sind gestattet und werden rechtlich verfolgt. Das Video darf weder heruntergeladen noch abgefilmt werden, und jede Vervielfältigung und jeder Missbrauch werden ebenso verfolgt. Du selbst kannst es natürlich anschauen, so oft Du möchtest, solange Du in Deinem Account bei Courleys eingeloggt bist. Beachte hierzu auch unsere AGB's, die Du unten findest.

Modul 1 - LIVE-Startbesprechung

Modul 2.1 - Maschinenaufbau Dorina 333 und Bernina B 480

Modul 2.2 – Maschinenaufbau am Beispiel der Brother Innov-is F460 sowie Einfädeln und Aufspulen am Beispiel der BERNINA B 480

Modul 2.3 – Einfädeln & Aufspulen am Beispiel Medion und W6

Modul 2.4 – Einfädeln und Aufspulen am Beispiel der Dorina 333 und PFAFF performance 5.2

Modul 2.5 – Standardzubehör & Garne

Modul 2.6 – Stichauswahl & Nähübungen

Modul 3.1 - Stoffkunde

Modul 3.2 - Webware - Probenähte & Versäuberungen

Modul 3.3 - Dehnbare Stoffe - Probenähte & Versäuberungen

Modul 3.4 - Spezielle Stoffarten - Probenähte & Thema Zierstiche

Modul 4.1 - Kissen mit Hotelverschluss – Schnittmuster & Zuschnitt

Modul 4.2 - Kissen mit Hotelverschluss – Versäubern & Nähen

Modul 5 - Aufzeichnung einer LIVE Besprechung

Modul 6.1 - Blindsaumfüße & Reißverschlussfüße

Modul 6.2 - Knopflöcher

Modul 7.1 - Mögliche Probleme Teil 1

Modul 7.2 - Mögliche Probleme Teil 2

Modul 8.1 - Reinigung und Pflege Allgemein und B9 Greifer

Modul 8.2 - Reinigung und Pflege Horizontal- und CB Greifer

Modul 9.1 - Kosmetiktäschchen - Material & Vorbereitung

Modul 9.2 - Kosmetiktäschchen - Reißverschluss einnähen

Modul 9.3 - Kosmetiktäschchen fertig stellen

Modul 10 - Aufzeichnung einer LIVE-Besprechung

Modul 11.1 - T-Shirt am Beispiel Basic Kids - Material & Zuschnitt

Modul 11.2 - T-Shirt - Nahtbeispiele & erste Nähte

Modul 11.3 - T-Shirt - Halsbündchen & Seitennähte

Modul 11.4 - T-Shirt - Absteppen & Säumen

Bonus Modul – Unterschied Nähmaschine – Overlock – Coverlock

Modul 12.1 - Organizer - Material & Schnittbesprechung

Modul 12.2 - Organizer - Zuschnitt & Vliese aufbügeln

Modul 12.3. - Organizer - Hauptteil, untere Tasche

Modul 12.4. - Organizer - Hauptteil & seitliches Scherenteil

Modul 12.5 - Organizer - Seitliches Scherenteil

Modul 12.6 - Organizer - Seitliches Taschenteil

Modul 12.7 - Organizer - Bänder & Mülleimer

Modul 12.8 - Organizer - Seitliches Scherenteil und Organizer fertigstellen

Modul 13 - Aufzeichnung der LIVE Abschlussbesprechung

Das lernst Du

Das erwartet dich in den einzelnen Modulen:

Modul 1.1 – Aufzeichnung einer LIVE- Besprechung
  • das ist die Startbesprechung und hier besprechen wir, was euch in dem Kurs erwartet und gehen auf Teilnehmerfragen ein
 Modul 2.1 – Maschinenaufbau Dorina 333 und Bernina B 480
  • 00:12 – Maschinenaufbau am Beispiel der Dorina 333 by GRITZNER
  • 12:41 – Maschinenaufbau am Beispiel der BERNINA B 480
Modul 2.2 – Maschinenaufbau am Beispiel der Brother Innov-is F460 sowie Einfädeln & Aufspulen am Beispiel der BERNINA B 480
  • 00:12 – Maschinenaufbau am Beispiel der Brother Innov-is F460
  • 11:11 – Einfädeln und Aufspulen am Beispiel der BERNINA B 480
  • 11:51 – Nadel austauschen
  • 13:47 – Spule aus der Spulenkapsel holen
  • 14:18 – Unterfaden aufspulen
  • 17:55 – Nadel einfädeln
  • 19:45 – Faden-/Nadeleinfädler nutzen
  • 22:08 – Unterfadenspule einsetzen
  • 23:45 – Probenaht
Modul 2.3 – Einfädeln & Aufspulen am Beispiel Medion und W6
  • 00:11 – Einfädeln und Aufspulen am Beispiel einer MEDION
  • 00:27 – Unterfaden aufspulen
  • 03:24 – Nadel austauschen und einfädeln
  • 05:55 – Faden-/Nadeleinfädler nutzen
  • 08:00 – Nähfuß wechseln und Transporteur versenken
  • 09:19 – Unterfadenspule einsetzen
  • 11:41 – Bedienelemente und Probenaht
  • 15:03 – Einfädeln und Aufspulen am Beispiel der W6 N 1235/61
  • 17:07 – Unterfaden aufspulen
  • 20:28 – Nadel austauschen und einfädeln
  • 23:15 – Faden-/Nadeleinfädler nutzen
  • 24:56 – Nähfuß wechseln
  • 25:31 – Unterfadenspule einsetzen
  • 28:18 – Probenaht
Modul 2.4 – Einfädeln & Aufspulen am Beispiel der Dorina 333 und PFAFF performance 5.2
  • 00:11 – Einfädeln und Aufspulen am Beispiel der Dorina 333 by GRITZNER
  • 01:27 – Unterfaden aufspulen
  • 03:07 – Nadel austauschen und einfädeln
  • 05:55 – Faden-/Nadeleinfädler nutzen
  • 07:28 – Unterfadenspule einsetzen
  • 09:54 – Probenaht
  • 11:33 – Einfädeln und Aufspulen am Beispiel der PFAFF performance 5.2
  • 11:40 – Bedienelemente
  • 13:11 – Unterfaden aufspulen
  • 15:25 – Nadel austauschen und einfädeln
  • 17:17 – Faden-/Nadeleinfädler nutzen
  • 18:38 – Nähfuß wechseln
  • 19:21 – Integrierter Dualtransport
  • 19:56 – Unterfadenspule einsetzen
  • 21:08 – Probenaht
Modul 2.5 – Standardzubehör & Garne
  • 00:11 – Standardzubehör
  • 01:41 – Spulen
  • 04:50 – Nadeln
  • 10:13 – Stichplatten
  • 13:16 – Garne
  • 13:21 – Allesnähgarn
  • 16:49 – Overlockgarn
  • 17:41 – Dehnbares Nähgarn
  • 19:30 – Dekorative Garne
  • 20:39 – Metallic Garn
  • 21:58 – Bauschgarn
  • 24:40 – Garnstärken
  • 26:02 – Garnqualität
Modul 2.6 – Stichauswahl & Nähübungen
  • 00:11 – Stichauswahl
  • 04:49 – Die wichtigsten Stiche
  • 04:52 – Geradstich
  • 07:18 – Zickzackstich
  • 08:50 – Nähübungen
  • 09:19 – Rundungen, Kurven
  • 18:08 – Ecken und Geraden
  • 22:47 – Arbeiten mit dem Klarsichtfuß
  • 24:10 – Hilfsmittel Kantenführungslineal
Modul 3.1 – Stoffkunde
  • 00:11 – Stoffkunde
  • 00:23 – Webware
  • 07:22 – Strick-/ Wirkware
  • 11:57 – Weitere Stoffarten
 Modul 3.2 – Webware - Probenähte & Versäuberungen
  • 00:10 – Webware - Probenähte und Versäuberungen
  • 00:26 – Webware - Canvas
  • 02:15 – Nahtzugabe versäubern - Zickzackstich
  • 03:59 – Naht absteppen – Geradstich
  • 06:25 – Webware - Georgette
  • 10:37 – Versäubern - Overlockfuß
  • 13:00 – Webware – Musselin
  • 16:52 – Webware - Softshell
 Modul 3.3 – Strick-/ Wirkware - Probenähte & Versäuberungen
  • 00:11 – Strick-/ Wirkware Probenähte und Versäuberungen
  • 00:15 – Strick-/ Wirkware - Jersey
  • 01:00 – Strick-/ Wirkware - Nadeln
  • 01:24 – Stichauswahl - Overlockstiche
  • 02:12 – Overlockfuß
  • 05:38 – Hilfsmittel - wasserlösliche Stickfolie/-vlies
  • 07:47 – Strick-/ Wirkware - Bündchen
  • 14:10 – Bündchen - Annähen
  • 16:35 – Bündchen - Nahtzugabe versäubern
  • 17:54 – Bündchen - Absteppen
  • 20:53 – Strick-/ Wirkware - Sweat
  • 23:29 – Strick-/ Wirkware - Strickstoff
 Modul 3.4 – Spezielle Stoffarten - Probenähte & Thema Zierstiche
  • 00:11 – Spezielle Stoffarten Probenähte
  • 00:23 – Spezielle Stoffarten - Echtes Leder
  • 01:43 – Spezielle Stoffarten - Kunstleder
  • 03:35 – Kunstleder absteppen
  • 05:49 – Spezielle Stoffarten - Wollwalk
  • 10:03 – Jeans Probenähte und Absteppen
  • 14:26 – Absteppen
  • 16:46 – Zierstiche
  • 21:19 – Rapport
 Modul 4.1 – Kissen mit Hotelverschluss – Schnittmuster & Zuschnitt
  • 00:11 – Kissen mit Hotelverschluss
  • 00:30 – Das Schnittmuster
  • 02:24 – Schnittmuster zusammnenkleben
  • 07:16 – Thema Fadenlauf
  • 07:40 – Hinweis zu einfarbigem Stoff
  • 08:29 – Hinweis zu Musterstoffen
  • 09:39 – Hinweis zu Musterstoffen mit Kopfmuster
  • 10:25 – Hinweis zu synthetischem Satin
  • 11:01 – Hinweis zu florigem flauschigem Stoffen wie Nicki
  • 11:57 – Der Zuschnitt
  • 12:38 – Schnittmuster platzieren
  • 16:29 – Nahtzugabe einzeichnen
  • 18:51 – Scheren
  • 20:09 – Schnittteil 2+3 platzieren, sowie Saum- und Nahtzugaben einzeichnen
  • 25:25 – Reststoff
  • 25:53 – Probenähte
  • 26:38 – Zickzackstich zum Versäubern
  • 28:24 – Geradstich zum Zusammennähen
Modul 4.2 – Kissen mit Hotelverschluss – Versäubern & Nähen
  • 00:11 – Schnittkanten der Säume versäubern
  • 00:56 – In Kette nähen
  • 01:48 – Saum stecken und bügeln
  • 03:28 – Saum nähen
  • 07:30 – Alle Teile zusammenstecken
  • 09:01 – Eckpunkte markieren
  • 09:40 – Zusamennähen
  • 12:55 – Der Nahttrenner
  • 13:58 – Die Lösung
  • 14:54 – Doppelseitiges Stoffklebeband
  • 18:47 – Zusätzliches Klammern
  • 19:18 – Nähen mit dem Geradstich
  • 22:08 – Versäubern mit dem Zickzackstich
  • 24:49 – Kissen wenden und Ecken ausarbeiten
  • 25:56 – Gefaltete Ecken
  • 28:18 – Das Ergebnis
Modul 5 – Aufzeichnung einer LIVE-Besprechung
  • Teilnehmerfragen & Teilnehmerergebnisse werden besprochen
Modul 6.1 – Blindsaumfüße & Reißverschlussfüße
  • 00:11 – Blindsaumfüße
  • 01:23 – Blindsaum
  • 02:40 – Blindsaum Probenaht
  • 04:11 – Blindsaumstich
  • 05:22 – Stoff anlegen
  • 07:55 – Reißverschlussfüße
  • 11:09 – Reißverschlüsse
  • 14:39 – Reißverschluss einnähen und absteppen
Modul 6.2 – Knopflöcher
  • 00:11 – Knopflöcher
  • 00:14 – Knopflochschlitten/-füße
  • 01:45 – Probestoff
  • 02:30 – Automatischer Knopflochschlittenfuß - BERNINA
  • 03:46 – Testknopf
  • 04:44 – Knopfloch wählen
  • 05:24 – Nadel und Garn
  • 07:00 – Nähstart und Ergebnis
  • 09:35 – Sensormatikfuß - PFAFF
  • 10:57 – Nähfuß wechseln
  • 11:40 – Knopfloch wählen
  • 12:21 – Nähstart und Ergebnis
  • 13:55 – Manuelles Knopfloch - W6
  • 14:50 – Knopflochriegel
  • 15:58 – Schlittenfuß einsetzen
  • 16:25 – Start Position 1
  • 16:48 – Wechsel Position 2
  • 17:22 – Wechsel auf Position 3
  • 17:38 – Wechsel auf Position 4
  • 17:50 – Ergebnis 1
  • 18:25 – Versuch 2
  • 19:05 – Einstellungen ändern
  • 20:08 – Ergebnis 2
  • 20:53 – Versuch 3
  • 21:03 – Einstellungen anpassen
  • 21:32 – Position 2
  • 21:56 – Position 3
  • 22:12 – Position 4
  • 22:29 – Ergebnis 3
  • 23:04 – Manuelles Knopfloch - Dorina 333 by GRITZNER
  • 23:08 – Einstellungen
  • 23:44 – Nähstart
  • 23:55 – Position 2
  • 24:03 – Position 3
  • 24:14 – Position 4
  • 24:23 – Ergebnis 1
  • 24:45 – Versuch 2
  • 25:35 – Position 1 - Anpassung
  • 25:51 – Position 2 – Anpassung
  • 26:04 – Position 3+4
  • 26:17 – Ergebnis 2
  • 27:03 – Knopflochschlittenfüße mit Sensorautomatik - MEDION
  • 27:54 – Maschine vorbereiten
  • 29:01 – Knopfloch wählen
  • 29:09 – Nähstart
  • 29:44 – Ergebnis
  • 30:31 – Knopflöcher öffnen
Modul 7.1 – Mögliche Probleme Teil 1
  • 00:10 – Mögliche Probleme Teil 1
  • 00:13 – Der Nadeleinfädler
  • 03:39 – Hilfsmittel - Handeinfädler
  • 05:05 – Woran kann es liegen, dass sich meine Naht kräuselt?
  • 05:55 – Warum näht meine Maschine keinen Zick-Zack-Stich?
  • 06:40 – Warum bricht meine Nadel ab?
  • 07:57 – Warum reißt mein Nähfaden?
  • 10:48 – Warum habe ich Schlaufen in meiner Naht, manchmal oben, manchmal unten?
  • 13:25 – Wie entstehen Fehlstiche in meiner Naht?
  • 14:28 – Warum transportiert mein Stoff nicht richtig nach hinten weg?
  • 18:29 – Mitten in der Naht bleibt plötzlich meine Nadel im Stoff stecken und nichts geht mehr weiter, woran kann das liegen?
  • 20:12 – Warum bekomme ich in dicken Stoffen immer Fehlstiche?
  • 21:01 – Wenn ich einen Zierstich nähe, zieht sich mein Stoff dazwischen immer zusammen, warum?
  • 22:20 – Warum ist mein Stichbild so ungleichmäßig?
  • 24:33 – Warum schlägt meine Nadel auf den Fuß auf?
  • 26:58 – Warum habe ich Löcher in meinem Stoff?
Modul 7.2 – Mögliche Probleme Teil 2
  • 00:09 – Mögliche Probleme Teil 2
  • 00:13 – Warum wird mein Stoffanfang in die Stichplatte gefressen?
  • 03:04 – Bei der Versäuberung meines Stoffes zieht sich meine Nahtzugabe zusammen!
  • 03:42 – Wenn ich nähe kommt immer ein knackendes Geräusch!
  • 04:16 – Meine Nähmaschine wird immer lauter!
  • 05:26 – Meine Nähmaschine näht einfach nicht mehr!
  • 07:31 – Mein Jerseystoff wellt sich in der Naht!
  • 08:43 – Mein automatischer Fadenabschneider funktioniert nicht mehr richtig!
  • 09:44 – Warum werden meine Nähte schief?
  • 11:40 – Mir ist beim auswechseln der Nadel die Nadel in die Maschine gefallen!
  • 13:12 – Meine Nadel rutscht aus der Nadelhaltestange heraus!
  • 13:49 – Wie sieht eine ideale Naht aus?
  • 15:20 – Wie trenne ich meine Naht richtig auf?
  • 18:10 – Wie vermeide ich Fadennester am Nahtanfang und am Nahtende?
  • 22:38 – Bei meiner Nähmaschine sind Nähfüße die hinten offen sind und manche sind geschlossen. Warum ist das so?
  • 25:02 – Ich möchte gerne mit der Zwillingsnadel nähen, aber ich habe keinen zweiten Garnrollenhalter an meiner Maschine. Was kann ich jetzt tun?
Modul 8.1 – Reinigung, Pflege, Wartung – Allgemein und B9 Greifer am Beispiel der BERNINA B 480
  • 00:10 – Reinigung, Pflege, Wartung - Allgemein
  • 02:12 – Material zur Reinigung und Pflege
  • 05:01 – Hinweis zu Reinigungsmitteln
  • 05:52 – Grundsätzliche Reinigung
  • 06:01 – Reinigung: Sicherheitshinweis
  • 06:28 – Reinigung: Vorbereitung
  • 07:18 – Reinigung: Gehäuse
  • 07:40 – Reinigung: Manueller Fadenabschneider
  • 07:58 – Reinigung: Oberfadenwege
  • 09:38 – Reinigung: Garnrollenhalten
  • 10:39 – Reinigung: Nähfüße
  • 11:27 – Reinigung und Pflege B9 Greifer am Beispiel der BERNINA B 480
  • 12:59 – Anschiebetisch und Spulenkapsel entfernen
  • 13:20 – Stichplatte entfernen
  • 13:55 – Greiferbereich
  • 14:35 – Reinigung: Transporteur
  • 15:45 – Reinigung: Greiferbereich
  • 16:05 – Pflege: Greiferbahn ölen
  • 17:11 – Das Nähmaschinenöl
  • 17:53 – Reinigung und Pflege: Greifer ölen
  • 20:01 – Greifer einsetzen
  • 21:04 – Fadenabscheinder im Greiferbereich
  • 21:16 – Reinigung: Automatischer Fadenabscheider
  • 23:53 – Stichplatte einsetzen
 
  • Modul 8.2 – Reinigung und Pflege – Horizontalgreifer am Beispiel einer MEDION, PFAFF performance 5.2 und CB Greifer am Beispiel der Dorina 333 by GRITZNER              
  • 00:11 – Reinigung und Pflege Horizontalgreifer am Beispiel einer MEDION
  • 00:40 – Reinigung: Stichplatte entfernen
  • 01:58 – Reinigung: Transporteur und Spulenkapsel
  • 02:41 – Pflege: Ölen
  • 03:01 – Spulenkapsel einsetzen
  • 03:54 – Stichplatte einsetzen
  • 04:41 – Richtige Position für den Nadeleinfädler
  • 05:23 – Reinigung und Pflege Horizontalgreifer am Beispiel der PFAFF performance 5.2
  • 06:02 – Reinigung: Stichplatte entfernen
  • 06:33 – Reinigung: Spulenkapsel
  • 07:03 – Reinigung: Transporteur und Greiferbereich
  • 07:58 – Reinigung: Automatischer Fadenabschneider
  • 08:56 – Pflege: Ölen
  • 09:03 – Spulenkapsel einsetzen
  • 09:42 – Stichplatte einsetzen
  • 10:31 – Reinigung und Pflege CB Greifer am Beispiel der Dorina 333 by GRITZNER
  • 11:26 – Spulenkapsel entfernen
  • 11:44 – Reinigung: Stichplatte entfernen
  • 12:22 – Reinigung: Greifer und Greiferring
  • 12:59 – Reinigung: Transporteur und Greiferbereich
  • 13:12 – Pflege: Greifer und Greiferbahn ölen
  • 13:52 – Greifer einsetzen
  • 15:11 – Stichplatte montieren
Modul 9.1 – Kosmetiktäschchen - Material und Vorbereitung
  • 00:10 – Kosmetiktäschchen - Material und Vorbereitung
  • 00:13 – Material
  • 01:16 – Weiteres Zubehör
  • 02:08 – Erklärung des Schnittmusters
  • 02:52 – Materialbesprechung
  • 04:19 – Der Zuschnitt
  • 04:20 – Zuschnitt Teil 1 - Außenstoff
  • 07:05 – Zuschnitt Teil 1 - Futterstoff
  • 08:04 – Benutzung Patchworklineal und Rollschneider
  • 10:35 – Zuschnitt Teil 2 - Reißverschlussenden
  • 14:43 – Zuschnitt Teil 1 - Volumenvlies
  • 17:11 – Vlies aufbügeln
Modul 9.2 – Kosmetiktäschchen - Reißverschluss einnähen
  • 00:10 – Der Reißverschluss
  • 00:12 – Reißverschluss vorbereiten
  • 02:02 – Schieber aufstecken bei Endlosreißverschluss
  • 03:23 – Reißverschluss und Endstücke fixieren und nähen
  • 07:20 – Überstand zurückschneiden
  • 08:18 – Taschenseite 1 und Reißverschluss vorbereiten und nähen
  • 12:25 – Taschenseite 2 und Reißverschluss vorbereiten und nähen
  • 15:34 – Reißverschluss absteppen
Modul 9.3 – Kosmetiktäschchen fertig stellen
  • 00:11 – Kosmetiktäschchen fertig stellen
  • 02:12 – Wendeöffnung markieren
  • 07:42 – Bodenecken vorbereiten und nähen
  • 12:30 – Tasche wenden
  • 13:23 – Wendeöffnung schließen
  • 18:02 – Tasche beenden
Modul 10 – Aufzeichnung einer LIVE-Besprechung
  • Teilnehmerfragen & Teilnehmerergebnisse werden besprochen
Modul 11.1 – T-Shirt am Beispiel Basic Kids - Material & Zuschnitt
  • 00:10 – T-Shirt am Beispiel Basic Kids
  • 00:31 – Material
  • 01:16 – Schnitterklärung
  • 04:16 – Zusätzliche Armkugelerklärung am Beispiel eines Erwachsenenschnittes
  • 06:31 – Zurück an unseren Schnitt
  • 10:09 – Stoff und Zuschnitt
  • 16:08 – Nahtzugabe einzeichnen
  • 26:33 – Problem - Winkelige Saumzugaben
Modul 11.2 – T-Shirt - Nahtbeispiele & erste Nähte
  • 00:12 – Nahtbeispiele
  • 00:25 – Offener Overlockstich
  • 01:15 – Stretchoverlockstich
  • 01:59 – Doppeloverlockstich
  • 03:50 – Zickzackstich
  • 05:30 – Saumzugaben bügeln
  • 06:34 – Schulternähte schließen
  • 09:40 – Stichführung
  • 14:11 – Bügeln und Rückschnitt der Nahtzugabe
  • 16:15 – Die Ärmel
  • 16:41 – Vergessene Markierung einzeichnen
  • 16:58 – Ärmel stecken - Hinweis zur Markierung
  • 19:57 – Ärmel einnähen
  • 22:20 – Umgeklappte Nahtzugabe
  • 23:06 – Nahtzugabe zurückschneiden
  • 23:58 – Nahtzugabe bügeln
Modul 11.3 – T-Shirt - Halsbündchen & Seitennähte
  • 00:13 – Halsbündchen ausmessen
  • 02:03 – Bündchenstoff Vorbereitung und Berechnung
  • 04:35 – Jersey Dehnbarkeit und Rücksprung
  • 05:57 – Zuschnitt Bündchen und Hinweise zur Rechten und Linken Seite
  • 08:08 – Bündchen zum Ring schließen und die Viertel markieren
  • 10:17 – Halsausschnitt vierteln und Bündchen fixieren
  • 13:00 – Bündchen annähen
  • 19:45 – Säume - Hinweis zu kleineren Umfängen
  • 20:51 – Beispiel zum kleinen Umfang am Probeärmel
  • 29:09 – Seitennähte schließen
  • 32:47 – Fäden abschneiden, Nahtzugaben kürzen und bügeln
Modul 11.4 – T-Shirt – Absteppen & Säumen
  • 00:12 – Säume klammern oder stecken
  • 01:14 – Halsbündchen beenden
  • 02:02 – Vorbereitung und Probenähte
  • 04:45 – Halsbündchen absteppen
  • 08:32 – Das Nahtergebnis
  • 10:33 – Zwillingsnadel
  • 11:20 – Zwillingsnadel einsetzen und einfädeln
  • 12:54 – Zweiter Garnrollenhalter
  • 14:33 – Mögliches Problem bei Garnrollen
  • 15:14 – Zweiten Faden einfädeln
  • 15:54 – Hinweise zur Zwillingsnadel und Stichauswahl
  • 16:53 – Probenaht und weitere Hinweise
  • 19:37 – Saum erster Ärmel
  • 21:37 – Fäden und Überstand zurückschneiden
  • 22:53 – Alternative zur Zwillingsnadel
  • 23:09 – Zierstiche
  • 24:27 – Hilfsmittel - wasserlösliche Stickfolie
Bonus Modul – Unterschied Nähmaschine – Overlock – Coverlock
  • 00:11 – Overlock
  • 08:43 – Coverlock
Modul 12.1 – Organizer - Material und Schnittbesprechung
  • 00:12 – Vorstellung Rosemarie
  • 01:04 – Erklärung des Organizer
  • 03:40 – Materialbesprechnung
  • 05:50 – Stoffe
  • 07:43 – Vlieseline
  • 11:10 – Weiteres Material und Zubehör
  • 12:50 – Nadeln
  • 15:18 – Schnittmusterbesprechung
Modul 12.2 - Organizer - Zuschnitt & Vliese aufbügeln
  • 00:12 – Zuschnitt
  • 00:16 – Zuschnitt Vorderseitenstoff
  • 04:32 – Zuschnitt Rückseitenstoff
  • 09:22 – Zuschnitt Bindebänder
  • 10:13 – Zuschnitt Schrägbänder
  • 11:20 – Zuschnitt einer Tasche vom Musterstoff
  • 11:53 – Zuschnitt Vliese
  • 14:42 – Zuschnitt Laschen und Reißverschlussabdeckung
  • 15:58 – Vliese aufbügeln
  • 17:16 – Hinweis zum Bügeln
Modul 12.3 - Organizer - Hauptteil - untere Tasche
  • 00:12 – Nähen der unteren Tasche am Hauptteil
  • 00:29 – Zipper auf Endlosreißverschluss
  • 01:25 – Reißverschluss an das Schnittteil anpassen und feststecken
  • 02:36 – Reißverschluss annähen
  • 08:07 – Nähte bügeln
  • 09:20 – Reißverschlusskante absteppen und offene Seite schließen
  • 12:43 – Untere Tasche mit dem Hauptteil verbinden
  • 16:23 – Überstehenden Stoff entfernen
  • 17:02 – Untere offene Kante fixieren
  • 17:33 – Reißverschlussenden sichern
  • 18:27 – Teilbare Reißverschlüsse stecken und annähen
  • 22:42 – Rückseitenstoff stecken und kürzen
Modul 12.4 - Organizer - Hauptteil & seitliches Scherenteil
  • 00:11 – Hauptteil nähen
  • 02:30 – Hauptteil versäubern und absteppen
  • 05:41 – Hauptteil - Stepplinien
  • 11:58 – Hauptteil - Stepplinien untere Tasche
  • 14:15 – Seitliches Scherenteil nähen
  • 14:34 – Seitliches Scherenteil - Reißverschlussfach mit Beleg
  • 19:29 – Seitliches Scherenteil - Klettband aufnähen
  • 21:18 – Seitliches Scherenteil - Scherentasche
Modul 12.5 - Organizer - Seitliches Scherenteil
  • 00:10 – Nadel- und Rollschneidertasche
  • 05:38 – Knöpfe an den Taschen anbringen
  • 07:56 – Taschen annähen
  • 12:00 – Bindeband für Schere
  • 14:53 – seitliche Reißverschlüsse anbringen
  • 17:15 – Rückseitenstoff aufnähen
  • 21:31 – Zierstich als Trennlinie
  • 23:10 - Korrektur einer vergessenen Naht
Modul 12.6 - Organizer - Seitliches Taschenteil
  • 00:11 – Laschen herstellen
  • 02:52 – Laschen positionieren
  • 03:57 – Laschen annähen
  • 05:54 – Hinweis zum Annähen der Laschen, wenn anderer Karabiner benutzt werden
  • 06:15 – Teilbarer Reißverschluss einnähen
  • 07:18 – Rückseitenstoff aufnähen
  • 08:23 – Absteppen
  • 09:20 – Reißverschlussabdeckungen
  • 11:47 – Taschenreißverschlüsse vorbereiten
  • 15:27 – Taschen nähen
  • 21:53 – Hinweis zum Reißverschluss
  • 22:37 – Taschenboden einarbeiten
  • 24:37 – Tasche wenden und schließen
  • 26:12 – Reißverschluss der Tasche absteppen
  • 28:14 – Fehler beim Absteppen korrigieren
  • 29:34 – Hinweis zu den länglichen Taschen
Modul 12.7 - Organizer - Bänder & Mülleimer
  • 00:11 – Schräg- und Bindebänder
  • 00:35 – Schrägbänder vorbereiten
  • 05:40 – Bindebänder vorbereiten
  • 08:23 – Drei Teile mit Schrägband einfassen
  • 14:56 – Hauptteil - Mülleimer
  • 19:37 – Hauptteil - Zipper auf den Reißverschluss
  • 19:51 – Hauptteil - Boden des Mülleimers
  • 24:36 – Hauptteil - Mülleimerklammer anbringen
Modul 12.8 - Organizer - Seitliches Scherenteil und Organizer fertigstellen
  • 00:10 – Nadelkissen
  • 07:15 – Erklärung zum Nadelkissen
  • 07:49 – Karabiner und Taschen anbringen
  • 08:53 – Nadelkissen positionieren
  • 09:25 – Alle Teile zusammensetzen und transportbereit machen
  • 09:46 – Bindebänder anbringen
  • 12:36 – Das Ergebnis
  • 13:55 – Abschlussworte von Rosemarie
Modul 13 – Aufzeichnung der LIVE-Abschlussbesprechung
  • Teilnehmerfragen & Teilnehmerergebnisse werden besprochen
 

10 Bewertungen für Courleys – Deine Nähmaschine komplett verstehen

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Simone (Verifizierter Besitzer) – 6. Juli 2025

    Danke für den tollen Kurs! Alles ist verständlich erklärt und man kann auch Details Dank der vielen Kameras sehr gut mitverfolgen. Jeder kann in seinem Tempo mitnähen. Nicht nur für Anfänger gibt es Fachwissen, Tipps und Kniffe, danke Dennis!

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Stephanie (Verifizierter Besitzer) – 4. Juli 2025

    Ein sehr sehr ausführlicher Basic-Kurs, den man aber auch als Näherfahrene noch begeistert gucken kann. Ich habe trotz recht großem Vorwissen das ein oder andere mitgenommen. Und wenn es nur Lust auf ein neues Maschinenmodell ist 🙂

  3. Bewertet mit 5 von 5

    Danielle (Verifizierter Besitzer) – 12. Juni 2025

    Auch wenn meine Videothek prall gefüllt ist und ich schon sehr viel gelernt habe, ist dieser Kurs eine Entdeckungsreise mit vielen neuen Details, die einem das Nähen erleichtern. Alles toll erklärt und sicher auch für Experten eine Bereicherung

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Sabine (Verifizierter Besitzer) – 6. Juni 2025

    Ich würde mich als versierte Näherin bezeichnen und trotzdem lernt man immer wieder dazu! Danke für den tollen Kurs, der auch „alte Hasen“ noch abholdn kann.

  5. Bewertet mit 5 von 5

    Gabi (Verifizierter Besitzer) – 3. Juni 2025

    Es ist nicht mein erster Nähkurs. Ich habe auch bei der Konkurrenz Nähkurse gemacht. Aber das, was man an Wissen bekommt, was man lernt in dem Kurs, ist so viel mehr. Es wird wirklich auf alles eingegangen, was man bei der Nähmaschine wissen sollte. Vor allen ist es so toll erklärt, so verständlich. Mann bekommt alles gezeigt. Ja, auch die Kamera Einstellung ist so, dass man alles sieht. Kann jedem den Kurs nur empfehlen, egal ob Anfänger oder ob man schon Jahre näht. Danke Dennis, für den tollen Kurs

  6. Bewertet mit 5 von 5

    Rita (Verifizierter Besitzer) – 22. April 2025

    ich habe viele Kurse bei euch schon belegt, lerne aber jedes mal etwas dazu, bin hellauf begeistert. Mein Fazit, ich werde wohl nie perfekt sein.

  7. Bewertet mit 5 von 5

    Desa (Verifizierter Besitzer) – 18. April 2025

    Ich nähe seit vielen Jahren. Dank diesem Kurs habe ich noch dazu gelernt. Das Knopfloch Modul war für mich wieder ein Aha Moment. Dennis erklärt alles verständlich und ich kann jederzeit die Module nachschauen. Immer wieder Kaufempfehlung. Courleys Kurse sind jeden Euro wert.

  8. Bewertet mit 5 von 5

    Gerlind (Verifizierter Besitzer) – 18. April 2025

    Obwohl ich schon einige Jahre nähe, ist der Kurs hilfreich für mich und hat mir schon einige neue Erkenntnisse und Aha-Effekte gezeigt. Danke, für die ausführlichen Erklärungen. Für Anfänger*innen und auch für Fortgeschrittene absolut geeignet.

  9. Bewertet mit 5 von 5

    Anita (Verifizierter Besitzer) – 17. April 2025

    Ohne Gold-Ticket wäre ich bei diesem Kurs sicher nicht dabei. Aber…. die vielen Detail erweitern das persönliche Nähuniversum immer noch. Freue mich auf die kommenden Module. Danke für diesen Kurs und Grüße an das Courleys-Team aus Südbaden.

  10. Bewertet mit 5 von 5

    Nataly (Verifizierter Besitzer) – 12. April 2025

    Ich habe schon sehr viele kurs gemacht und immer sehr vieles gelernt auch in den Kursen, wo ich dachte, „das kann ich schon“. Jeder Kurs ist absolut sein Geld wert. Auch in diesem Kurs hier habe ich vieles gelernt, obwohl ich dachte, ich kenne meine Maschine sehr gut 🥰
    Dieser Kurs ist für jeden, vielen lieben Dank. Liebe Grüße aus der Schweiz

Nur Teilnehmer, die diesen Kurs geschaut haben, können diesen auch bewerten

Kurszeiten

  • Dieser Kurs fand Live-Online statt. Du findest alle Aufzeichnung nach abgeschlossener Buchung direkt in Deiner Videothek

€ 289,00

Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 10 Kundenbewertungen

Modul 1 - LIVE-Startbesprechung

Modul 2.1 - Maschinenaufbau Dorina 333 und Bernina B 480

Modul 2.2 – Maschinenaufbau am Beispiel der Brother Innov-is F460 sowie Einfädeln und Aufspulen am Beispiel der BERNINA B 480

Modul 2.3 – Einfädeln & Aufspulen am Beispiel Medion und W6

Modul 2.4 – Einfädeln und Aufspulen am Beispiel der Dorina 333 und PFAFF performance 5.2

Modul 2.5 – Standardzubehör & Garne

Modul 2.6 – Stichauswahl & Nähübungen

Modul 3.1 - Stoffkunde

Modul 3.2 - Webware - Probenähte & Versäuberungen

Modul 3.3 - Dehnbare Stoffe - Probenähte & Versäuberungen

Modul 3.4 - Spezielle Stoffarten - Probenähte & Thema Zierstiche

Modul 4.1 - Kissen mit Hotelverschluss – Schnittmuster & Zuschnitt

Modul 4.2 - Kissen mit Hotelverschluss – Versäubern & Nähen

Modul 5 - Aufzeichnung einer LIVE Besprechung

Modul 6.1 - Blindsaumfüße & Reißverschlussfüße

Modul 6.2 - Knopflöcher

Modul 7.1 - Mögliche Probleme Teil 1

Modul 7.2 - Mögliche Probleme Teil 2

Modul 8.1 - Reinigung und Pflege Allgemein und B9 Greifer

Modul 8.2 - Reinigung und Pflege Horizontal- und CB Greifer

Modul 9.1 - Kosmetiktäschchen - Material & Vorbereitung

Modul 9.2 - Kosmetiktäschchen - Reißverschluss einnähen

Modul 9.3 - Kosmetiktäschchen fertig stellen

Modul 10 - Aufzeichnung einer LIVE-Besprechung

Modul 11.1 - T-Shirt am Beispiel Basic Kids - Material & Zuschnitt

Modul 11.2 - T-Shirt - Nahtbeispiele & erste Nähte

Modul 11.3 - T-Shirt - Halsbündchen & Seitennähte

Modul 11.4 - T-Shirt - Absteppen & Säumen

Bonus Modul – Unterschied Nähmaschine – Overlock – Coverlock

Modul 12.1 - Organizer - Material & Schnittbesprechung

Modul 12.2 - Organizer - Zuschnitt & Vliese aufbügeln

Modul 12.3. - Organizer - Hauptteil, untere Tasche

Modul 12.4. - Organizer - Hauptteil & seitliches Scherenteil

Modul 12.5 - Organizer - Seitliches Scherenteil

Modul 12.6 - Organizer - Seitliches Taschenteil

Modul 12.7 - Organizer - Bänder & Mülleimer

Modul 12.8 - Organizer - Seitliches Scherenteil und Organizer fertigstellen

Modul 13 - Aufzeichnung der LIVE Abschlussbesprechung

    Online und in Deinem Tempo, dauerhaft unbegrenzter Zugang
    icon Geeignet für:
    • BERNINA 435,
    • BERNINA artista 170,
    • Husqvarna JADE 20,
    • brother Innov- is Stellaire XJ2,
    • Juki HZL-80HP-B,
    • BERNINA 560,
    • SINGER Talent 3323,
    • JANOME Continental M8,
    • BERNINA 750 QE,
    • BERNINA 350 PE,
    • PFAFF passport 3.0,
    • W6 WERTARBEIT N 5000 Pro/ Exklusiv,
    • BERNINA 570 QE vor 2017,
    • BERNINA artista 180,
    • Husqvarna BRILLIANCE 75Q,
    • brother Innov-is M340ED,
    • Nähmaschinen (alle Fabrikate),
    • Juki HZL-G120,
    • BERNINA 580,
    • SINGER Quantum Stylist 9960,
    • JANOME SKYLINE Serie,
    • BERNINA 740,
    • BERNINA 380,
    • PFAFF ambition 620,
    • W6 WERTARBEIT N 8000 Exklusiv,
    • BERNINA 540,
    • BERNINA artista 185,
    • Husqvarna DESIGNER EPIC/ 2/ 3,
    • brother XN/ XQ Serie,
    • PFAFF performance icon,
    • Juki HZL-UX8 Kirei,
    • BERNINA 790 PRO,
    • SINGER Brilliance 6199,
    • JANOME Horizon Memory Craft Serie,
    • BERNINA 735,
    • BERNINA aurora 430,
    • PFAFF quilt ambition 635,
    • W6 WERTARBEIT N 9000 QPL,
    • BERNINA 590,
    • BERNINA artista 200,
    • Husqvarna EPIC QUILT 97,
    • brother Aveneer EV1,
    • PFAFF creative icon,
    • Juki HZL-60 HR-B,
    • BERNINA 820 QE,
    • SINGER Simple C5655,
    • JANOME DC 7100/ 6030,
    • BERNINA 710,
    • BERNINA aurora 440 QE,
    • PFAFF creative ambition 640,
    • W6 WERTARBEIT N 9500 Pro,
    • BERNINA 880 PLUS,
    • BERNINA artista 630,
    • Husqvarna DESIGNER SAPPHIRE 85,
    • bernette 77,
    • PFAFF expression 710/ 720,
    • Juki HZL-357ZP,
    • BERNINA 830,
    • SINGER Fashion Mate 3333,
    • JANOME Sewist Serie,
    • brother Innov-is VQ 4,
    • BERNINA aurora 450,
    • PFAFF creative 1.5,
    • brother KD40s Little Angel,
    • BERNINA 880,
    • BERNINA artista 635 LE,
    • Husqvarna DESIGNER RUBY 90,
    • bernette 79,
    • brother Innov-is VQ 2,
    • Juki HZL-70HW-B,
    • PFAFF select 3.2,
    • SINGER Tradition 2250,
    • JANOME HD9 PROFESSIONAL,
    • Juki HZL-DX7,
    • BERNINA 1008,
    • PFAFF creative expect 350,
    • brother DX70SE,
    • BERNINA 990,
    • BERNINA artista 640,
    • Husqvarna DESIGNER QUARTZ 29,
    • bernette 33/ 35/ 37/ 38,
    • BERNINA 790 PLUS,
    • Juki HZL-NX7 Kirei,
    • PFAFF select 4.2,
    • SINGER Elite,
    • BERNINA 335 vor 2025,
    • BERNINA 950 Industrial,
    • PFAFF creative performance,
    • brother Innov- is A Serie,
    • Juki HZL-DX5,
    • BERNINA artista 730,
    • SINGER M-Serie,
    • bernette 05 ACADEMY,
    • BERNINA 790,
    • BERNINA 335 nach 2025,
    • PFAFF smarter 140s,
    • W6 WERTARBEIT N 1235 / 1615,
    • BERNINA 480,
    • BERNINA 215,
    • Husqvarna OPAL 670,
    • brother Innov- is F- 400 Serie,
    • Juki HZL-G320,
    • BERNINA 570 QE nach 2017,
    • SINGER 3223R,
    • bernette Sew and go 5/ 7/ 8,
    • BERNINA 780,
    • BERNINA 325 nach 2025,
    • PFAFF smarter 160s,
    • W6 WERTARBEIT N 1000er Serie,
    • BERNINA 325 vor 2025,
    • BERNINA 215 Simply Red,
    • Husqvarna OPAL 690 Q,
    • brother Innov- is 480,
    • Juki HZL-353ZR,
    • BERNINA 530,
    • SINGER Heavy Duty 4432/ 4411/ 6605C,
    • JANOME SKYLINE S9,
    • BERNINA 770 QE PLUS,
    • BERNINA 330,
    • PFAFF smarter 260c,
    • W6 WERTARBEIT N 2000er Serie,
    • BERNINA 475 QE,
    • BERNINA artista 165,
    • Husqvarna SAPPHIRE 930,
    • brother Innov- is NV 1100/ 1300/ 1800Q,
    • Juki HZL-DX3,
    • BERNINA 550 QE,
    • SINGER Heavy Duty HD6805C,
    • JANOME Continental M17,
    • BERNINA 770 QE,
    • BERNINA 350 SE,
    • PFAFF passport 2.0,
    • W6 WERTARBEIT N 3300 Pro
    mehr anzeigen...
    • 13 Module mit 38 Kurseinheiten, 421 Kapiteln und einer Kursdauer von über 10 Std.
    • Wir sprechen über mitgeliefertes mögliches Zubehör der Maschinen
    • Wofür sind welche Bedienelemente
    • Basics zu Stichen mit Stichkategorien
    • Greifersysteme, Stichplatten und deren Bedeutung
    • Grundlagen zu Nadeln und Garnen
    • Spulen & Einfädeln
    • Wir nähen 4 tolle Projekte
      • Kissen mit Hotelverschluss
      • Kosmetiktäschchen
      • T-Shirt
      • Organizer mit Reißverschluss, aufgesetzten Taschen und Einfassung
    • Das absolute Basiswissen rund um Deine Nähmaschine
    Auf die WunschlisteVon Wunschliste entfernen
    Auf die Wunschliste
    Artikelnummer: OK-291 Kategorie: Onlinekurse
      • Cover Maschinen
      • Onlinekurse unter 30€
      • Sticken & Patchwork
      • Maschineneinweisungen
      • Nähmaschinenfüsschenkurse
      • Alles rund um die Baby Lock
      • Kurspakete
      • Onlinekurse
      • LIVE-Online 2025
      • Stickkurse
      • Patchworkkurse
      • Technik- & Projektkurse
      • Freebies
      • Gutscheine
      Auf die Wünschliste

      Besser nähen mit der Overlock

      Bewertet mit 4.98 von 5, basierend auf 95 Kundenbewertungen
      9:40 4. April 2023
      € 19,90
      Auf die Wünschliste

      Basiswissen zur Overlock (Paket)

      Bewertet mit 4.99 von 5, basierend auf 140 Kundenbewertungen
      14:51 6. January 2025
      € 39,80 Ursprünglicher Preis war: € 39,80€ 29,00Aktueller Preis ist: € 29,00.
      Auf die Wünschliste

      Näh‘ Dir Deinen Shopper

      Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 6 Kundenbewertungen
      16:55 14. December 2022
      € 19,90

      Das könnte dich auch begeistern

      Auf die Wünschliste

      Videotutorial „Fringe-Stickerei“

      Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 22 Kundenbewertungen
      14:36 15. June 2021
      € 19,90
      Auf die Wünschliste

      Sommerkleidchen Ida

      Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 51 Kundenbewertungen
      13:19 3. May 2021
      € 14,90
      Auf die Wünschliste

      Wie besticke ich Frottee

      Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 2 Kundenbewertungen
      12:10 5. May 2021
      € 29,00

      1. Maschine auswählen

      Wähle Deine Maschine und schau Dir an, welche tollen Möglichkeiten Du mit unseren Tutorials und Maschineneinweisungen hast.

      2. Tutorial anschauen

      Steh im Kurs direkt neben uns und lerne aus erster Reihe, ohne Abblenden, wenn es schwierig wird und ohne verdeckende Hände

      3. Werde kreativ

      Durch unsere Kapitel an der Seite kannst Du beim Nachmachen jederzeit wieder zu dem Thema springen, das Dich besonders interessiert. Viel Spaß bei Deinen neuen Erfolgen.

        Über uns

        Courleys GmbH
        Geschäftsführung Manuela Städter

        Technologiepark 24
        22946 Trittau

        Über uns

        Kundenservice
        • Kontakt
        • AGB
        • Zahlungsarten
        • Datenschutzerklärung
        • Impressum
        Du brauchst Hilfe?

        Du hast noch Fragen? Häufig lässt sich schon die eine oder andere Frage in unseren FAQs klären. Mit Klick auf den Button gelangst Du zu den FAQs.

        Zu den FAQs

        Unsere Bezahlarten

        PayPalMasterCardVisaVorkasse-Überweisung

        Entwickelt von tzn Digital

        Immer aktuell

        FacebookInstagram YouTuBe 

      Copyright 2025 © Flatsome Theme

        StartseiteStartseite

        • Logo
          • Mein CourleysMein Courleys
          • WishlistWishlist
          • Wozu noch warten? Werde jetzt Kreativ
          • OnlinekurseOnlinekurse
          • Onlinekurse unter 30€Onlinekurse unter 30€
          • Sticken & PatchworkSticken & Patchwork
          • GutscheineGutscheine
          • FreebiesFreebies
          • BlogBlog
          • Schritt für Schritt zu deiner Kreation
          • 1. Nähvideos auswählen
            1. Nähvideos auswählen
          • Email
            2. Tutorial anschauen
          • 3. Jetzt bist du dran!
            3. Jetzt bist du dran!
          • Unser Service
          • Häufig gestellte Fragen
            Häufig gestellte Fragen
          • Email
            Kontaktformular
          • Immer aktuell
          • Facebook Instagram YouTuBe
        Kundenservice
        • Kontakt
        • AGB
        • Zahlungsarten
        • Datenschutzerklärung
        • Impressum
        Über uns

        Courleys.de
        Technologiepark 24
        22946 Trittau

        PayPalMasterCardVisaSofortVorkasse-ÜberweisungSepaRechnung
        • WarenkorbWarenkorb