Bunt an Grau

Bunt an Grau

Als ich diesen Stoff gesehen habe, musste der ohne Wenn & Aber mitkommen. Gefunden hab ich den in Essen in der Fachkultur, ein super niedlicher kleiner Laden, schwer zu finden, aber die Suche lohnt sich definitiv!

Bildschirmfoto 2021 04 02 um 20.55.03

Ich hab ja eher selten Zeit zum Nähen, aber irgendwie packt es mich gerade mal wieder. Ich habe eine kleine Veränderung vollzogen, und damit geht es mir sehr gut, juchhu.

Als dann heute morgen mein Sohn vor mir stand, nach so langer Zeit mal wieder in etwas von mir Genähtem, war ich total stolz und hab mich gefreut wie verrückt. Ich zeige zwar allen zwischen Flensburg und München, wie man es richtig macht - aber ich muss ja auch ein bischen in Übung bleiben... nicht war??? ;O)))

Im Greifer der Blcs hatte ich das relativ neue Bulkylock von Gütermann. Ein Garn, dass mich nicht auf den ersten Blick überzeugt hat, aber ich teste das nochmal ein bischen in anderen Situationen und Stoffen und Projekten. Ich musste einmal trennen wg Abrutschen, und das Trennen hat mir gezeigt - auch eine Covernaht kann ein Arschloch sein! ;o))) Und normalerweise trennt sich nur schlechtes Garn auch schlecht wieder auf - darum teste ich das noch ein bischen.

Bildschirmfoto 2021 04 02 um 20.53.43
Bildschirmfoto 2021 04 02 um 20.54.02

Der Schnitt des Shirts ist aus einer alten Ottobre, in denen wir uns ja inzwischen in den letzten Größen bewegen. Anspruchsvoll an dem Shirt ist eigentlich nichts, solange man weiss, wie der Differential funktioniert, denn an der Quernaht im Rücken darf das Rückenteil auf keinen Fall wellig werden. Ist es natürlich nicht ;o)))

Bildschirmfoto 2021 04 02 um 20.54.20
Bildschirmfoto 2021 04 02 um 20.54.44

Also, bis bald

Eure Manu

Unsere Videos!

Dekorgarne auf der Blcs

 17,90

Destroyed Shirt

 24,90

Zaubern mit dem Gürtelschlaufenfalter

 17,90

Säumen mit den Einzelumschlagern

 19,90

Schreibe einen Kommentar

Der Courleys Blog – Nähen mit Wissen & Leidenschaft

Unser Blog ist Dein kreativer Begleiter, wenn Du noch tiefer in die Themen rund ums Nähen eintauchen möchtest. Wir teilen unser Wissen aus über 20 Jahren Näherfahrung und verbinden es mit den Fragen und Ideen aus unserer Community.

Vielfältige Themen für jeden Nähmoment 🧵

Wir zeigen Dir in unserem Blog zum Beispiel, wie Du einen Rollsaum perfekt umsetzt, warum der Fadenlauf so entscheidend für Deine Projekte ist und wie Du durch das Kombinieren von Farben tolle Effekte erzielst. Du erhältst Tipps, wie Du eine Bluse auf der Bernina L850 nähen kannst, bekommst Nähzimmer-Inspirationen und blickst regelmäßig hinter die Kulissen von Courleys - etwa, wenn wir zeigen, wie ein Courleys-Nähkurs entsteht🎬.

Und das ist längst nicht alles – regelmäßig kommen neue spannende Themen rund ums Nähen hinzu 💕.

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Unabhängig davon, ob Du erst mit dem Nähen startest oder schon länger dabei bist:

Nähanfänger finden leicht verständliche Nähgrundlagen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen.

Fortgeschrittene entdecken detaillierte Overlock- & Cover-Tipps, lernen Covernähte & Rollsäume mit Verstärkung zu nähen, und erfahren Maschinentricks für Modelle wie die Bernina L850 oder Brother CV 3550.

Ein Nähblog, der lebt 💕

Der Courleys Blog lebt durch Dich und unsere Community! Hast Du ein Thema, das wir unbedingt aufnehmen sollten? Dann schreib uns gern an info@courleys.de – wir freuen uns über Deine Ideen. Denn unser Ziel ist es, Dir nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Dich dauerhaft zu inspirieren und Deine Nähfreude zu begleiten 🌟.