Schnittanpassungskurs

Schnittanpassungskurs

Heute möchte ich Euch nochmal einen besonderen Kurs ans Herz legen, und zwar den Kurs von der lieben Astrid zum Thema "Schnittanpassung Oberkörper".

Wer von uns kennt das nicht, dass wir uns große Mühe geben, einen tollen Stoff auswählen, einen schönen Schnitt aussuchen, alles fertig nähen und am Ende feststellen: sitzt nicht! Zuviel an der Schulter, Abnäher zu groß oder zu klein oder er sitzt irgendwie unter der Brust. Steht vorn ab (weil Verhältnis Brust vs Bauch Schuld ist) oder wahlweise hinten (Stichwort Hohlkreuz). Die Schultern stehen leider über und man sieht irgendwie aus wie Quasi, nur im tollen Stoff, der durch den schlechten Sitzt dann auch irgendwie seinen Zauber verloren hat.
Der Ausdruck "tft" kennt ja glaube ich jeder von uns (Teil für die Tonne).
Bildschirmfoto 2021 03 31 um 20.20.56 e1626937564481
Bildschirmfoto 2021 03 31 um 20.21.14 e1626937479587

Aber das muss nicht sein, denn eine Schnittanpassung auf jedem beliebigen Schnitt ist gar nicht schwierig, wenn man einfach weiss, wo und wie. Den ersten Kurs zu diesem Thema hat Astrid in meinen Räumen in Trittau gemacht und die Teilnehmer haben sich überschlagen. Alle waren begeistert und super happy, und da Astrid anschauliche Beispiele dabei hatte und jeder selber schnibbeln konnte, UND weil jeder auch seinen Lieblingsschnitt mitbringen konnte und auch richtiges Messen geübt wurde - sind Hohlkreuze und Hängeschultern für die Teilnehmer deutlich besser auszugleichen als vorher.

Den Kurs bietet Astrid dieses Jahr 3 mal an, einmal in Bad Belzig bei Berlin (zwar "tief im Land", aber der Weg lohnt sich, weil es da bei Anke von Stoff Weltzling wirklich sehr gemütlich ist), einmal bei Ivonne mitten im Laden der Nähexe in Lünen bei Dortmund und einmal in Trittau bei Hamburg .
 
Ich möchte eigentlich auch mal teilnehmen, denn das, was ich mitbekommen habe in dem ersten Kurs, war für mich ein bischen so wie es für Euch sein muss, wenn Ihr bei mir in den Kursen sitzt: ich spreche von Dingen, über die Ihr vorher noch nie nachgedacht habt ;o)) Die total einfach anzuwenden sind, wenn man sie einmal weiss, und uns das Nähleben extrem erleichtern.
 
Also, wer mag?
 
Viel Spaß
Eure Manu

Unsere Videos!

Basiswissen zur Overlock Teil 1

 19,90

Grundeinweisung in fadenzugeführte Overlocker Teil 1

 19,90

Destroyed Shirt

 24,90

Sommerkleidchen Ida

 14,90

Schreibe einen Kommentar

Der Courleys Blog – Nähen mit Wissen & Leidenschaft

Unser Blog ist Dein kreativer Begleiter, wenn Du noch tiefer in die Themen rund ums Nähen eintauchen möchtest. Wir teilen unser Wissen aus über 20 Jahren Näherfahrung und verbinden es mit den Fragen und Ideen aus unserer Community.

Vielfältige Themen für jeden Nähmoment 🧵

Wir zeigen Dir in unserem Blog zum Beispiel, wie Du einen Rollsaum perfekt umsetzt, warum der Fadenlauf so entscheidend für Deine Projekte ist und wie Du durch das Kombinieren von Farben tolle Effekte erzielst. Du erhältst Tipps, wie Du eine Bluse auf der Bernina L850 nähen kannst, bekommst Nähzimmer-Inspirationen und blickst regelmäßig hinter die Kulissen von Courleys - etwa, wenn wir zeigen, wie ein Courleys-Nähkurs entsteht🎬.

Und das ist längst nicht alles – regelmäßig kommen neue spannende Themen rund ums Nähen hinzu 💕.

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Unabhängig davon, ob Du erst mit dem Nähen startest oder schon länger dabei bist:

Nähanfänger finden leicht verständliche Nähgrundlagen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen.

Fortgeschrittene entdecken detaillierte Overlock- & Cover-Tipps, lernen Covernähte & Rollsäume mit Verstärkung zu nähen, und erfahren Maschinentricks für Modelle wie die Bernina L850 oder Brother CV 3550.

Ein Nähblog, der lebt 💕

Der Courleys Blog lebt durch Dich und unsere Community! Hast Du ein Thema, das wir unbedingt aufnehmen sollten? Dann schreib uns gern an info@courleys.de – wir freuen uns über Deine Ideen. Denn unser Ziel ist es, Dir nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Dich dauerhaft zu inspirieren und Deine Nähfreude zu begleiten 🌟.