Hüttenzauber in der Schweiz – Overlockkurs

Hüttenzauber in der Schweiz

Overlockkurs

Beim Durchforsten meiner Bilder im Handy fielen mir gerade diese hier in die Hände. Geht es Euch auch so, dass man gaaaaanz viel fotografiert, aber dann mitunter erst wieder an die Dinge denkt, wenn man Wochen und Monate später durch Zufall über die Bilder fliegt?

Nun ja, als ich im letzten Jahr in der Schweiz von einem Laden engagiert war, um dort 4 Tage mein marginales Wissen in einem Kurs zu verbreiten, wollte die Inhaberin gern, dass ich mit Ihren Kunden ein Projekt nähe. Projektkurse sind jetzt nicht meine Lieblingskurse, denn der eine ist schnell, ein anderer langsam; einer schon sehr weit im Wissen um seine Maschine, eine anderer ganz am Beginn; einer geduldig und ein anderer weniger! Mir ist es ja in erster Linie wichtig,  dass nach meinen Kursen alle ganz viel über Ihre Maschine wissen, welche Naht für welchen Stoff, welche Einstellung dazu, etc pp! Ein Projekt ist da eher kontraproduktiv, denn hier hat man höchstens einen Stoffart, max 2, und wieviele Nähte nutzt man an einem Teil, ohne alles zu überfrachten? Ein Shirt?  (alle unterschiedlcihe Größen, ich kann nichts vorbereiten, und zuschneiden im Kurs dauert ewig. Bringen alle alles zugeschnitten mit, ist es vielleicht bei einer verkehrt!). Kinderpulli? (vielleicht hat einer keine Kinder, hätte aber gerne welche gehabt!)... so kreisten meine Gedanken um das gewünschte Projekt und den Kurs.

Nun ja, die älteren Semester, wie ich, kennen noch die eine Dame aus irgendeiner Reality-Shop, die einen Spruch brachte, den dann ein Baumarkt als Slogan nahm: Geht nicht, gibt´s nicht!

Wir nähten Kissen! Aus 4 unterschiedlichen Materialien: Organza, Baumwolle, Stretchsamt, und Satin. Eine wahre Aufgabe, denn geht nicht, gibt´s ja nicht!

       

Wir haben im Kurs gekräuselt, gepaspelt, gerüscht, Bänder eingezogen, den Differential genutzt, die Flachnaht getestet, den Spitzenfuss genutzt, den Gummibanadfuss einsetzen müssen, Decorgarne verwendet, unnd lauter Schweinereien gemacht, von denen die meisten Kursteilnehmer nicht mal wussten, dass Ihre Maschinen solche Dinge können. Und was soll ich sagen? Nein, wir sind nicht alle fertig geworden, und ja, einige waren schneller und weiter - aber alle hatten Spass! Und ist es nicht das, was im Leben zählt? Warum wir tun sollten, was wir planen zu tun? Um Spass zu haben?

       

Mir war es eine Ehre, und mir hat es mit den Schweizern und mit der Ladeninaberin so viel Freude bereitet, dass ich dieses Jahr direkt wieder hinfliege. Gar nicht mehr lange - nur noch 4 Wochen. Dann gibt es wieder Käsefondue ;O))))))))

Ich freu mich auf Euch

Manu

Check our Latest products!

Nadel-Organizer

 19,90

Einweisung in die BERNINA 7er-Serie (Nähen)

 189,00
 149,00

Deine Professionelle Softshelljacke

 159,00

Die Perfekte Sweatshirtjacke Nähen

 119,00

Courleys – Grundkurs Nähen

 189,00

Nähmaschinenfüsschen von A-Z

Ursprünglicher Preis war: € 359,00Aktueller Preis ist: € 279,00.

Courleys Overlockkurs

Ursprünglicher Preis war: € 399,00Aktueller Preis ist: € 339,00.

Schreibe einen Kommentar

Der Courleys Blog – Nähen mit Wissen & Leidenschaft

Unser Blog ist Dein kreativer Begleiter, wenn Du noch tiefer in die Themen rund ums Nähen eintauchen möchtest. Wir teilen unser Wissen aus über 20 Jahren Näherfahrung und verbinden es mit den Fragen und Ideen aus unserer Community.

Vielfältige Themen für jeden Nähmoment 🧵

Wir zeigen Dir in unserem Blog zum Beispiel, wie Du einen Rollsaum perfekt umsetzt, warum der Fadenlauf so entscheidend für Deine Projekte ist und wie Du durch das Kombinieren von Farben tolle Effekte erzielst. Du erhältst Tipps, wie Du eine Bluse auf der Bernina L850 nähen kannst, bekommst Nähzimmer-Inspirationen und blickst regelmäßig hinter die Kulissen von Courleys - etwa, wenn wir zeigen, wie ein Courleys-Nähkurs entsteht🎬.

Und das ist längst nicht alles – regelmäßig kommen neue spannende Themen rund ums Nähen hinzu 💕.

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Unabhängig davon, ob Du erst mit dem Nähen startest oder schon länger dabei bist:

Nähanfänger finden leicht verständliche Nähgrundlagen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen.

Fortgeschrittene entdecken detaillierte Overlock- & Cover-Tipps, lernen Covernähte & Rollsäume mit Verstärkung zu nähen, und erfahren Maschinentricks für Modelle wie die Bernina L850 oder Brother CV 3550.

Ein Nähblog, der lebt 💕

Der Courleys Blog lebt durch Dich und unsere Community! Hast Du ein Thema, das wir unbedingt aufnehmen sollten? Dann schreib uns gern an info@courleys.de – wir freuen uns über Deine Ideen. Denn unser Ziel ist es, Dir nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Dich dauerhaft zu inspirieren und Deine Nähfreude zu begleiten 🌟.