Rollsaum & Paspel

Rollsaum & Paspel

Ich nähe ja wirklich gern, aber jedesmal, wenn es dem Projektende entgegen geht, kommt das Säumen. Ich gebe zu, das ist nicht meine Lieblingsarbeit!

Bei diesem Rock habe ich dann einfach mal mit meiner Overlock einen Rollsaum an die einzelnen Rüschen gesetzt. Ich finde, das wirkt an dem feinen Stoff noch verspielter und sieht trotzdem sauber aus. Im Obergreifer und als Beilauffaden habe ich Madeira Decoragarn genutzt. Seit meinem ersten Kurs bei Mauela Städter weiß ich, dass sich besonders der Gummibandfuß für den Rollsaum eignet, und der Beilauffaden lässt den Saum noch etwas voluminöser erscheinen. Wer jetzt denkt, wieso denn der Gummibandfuß, sollte in dieses Video (KLICK) schauen vorbeischauen.

     

An die Taschengriffe habe ich noch eine kleine Paspel als Hingucker eingesetzt. Erklärt ist alles in diesem Video (KLICK). Ich hoffe der kleine Einblick hat euch gefallen. Ich würde mich freuen, wenn ihr hier uns hier ab und an besucht, um zu schauen, was wir hier so fernab der Bedienungsanleitungen nähen.

Bis bald

Rebekka

4

Check our bestsellers!

Covernahtabschlüsse

 0,00

Covernähte perfekt positionieren

 0,00

Welcher Overlockfaden kommt eigentlich von wo?

 0,00

Grundeinweisung in die Overlock Gritzner 788

 0,00

Basiswissen zur Overlock Teil 1

 19,90

Basiswissen zur Overlock Teil 2

 19,90

Basiswissen zur Overlock (Paket)

Ursprünglicher Preis war: € 39,80Aktueller Preis ist: € 29,00.

Grundlagen der Fadenspannung

 0,00

Herrenhemd Upcyceln

 19,90

Basiswissen zum Covern

 29,00

Besser nähen mit der Overlock

 19,90

Anwendungsgebiete der Flachnaht

 17,90

Schreibe einen Kommentar

Der Courleys Blog – Nähen mit Wissen & Leidenschaft

Unser Blog ist Dein kreativer Begleiter, wenn Du noch tiefer in die Themen rund ums Nähen eintauchen möchtest. Wir teilen unser Wissen aus über 20 Jahren Näherfahrung und verbinden es mit den Fragen und Ideen aus unserer Community.

Vielfältige Themen für jeden Nähmoment 🧵

Wir zeigen Dir in unserem Blog zum Beispiel, wie Du einen Rollsaum perfekt umsetzt, warum der Fadenlauf so entscheidend für Deine Projekte ist und wie Du durch das Kombinieren von Farben tolle Effekte erzielst. Du erhältst Tipps, wie Du eine Bluse auf der Bernina L850 nähen kannst, bekommst Nähzimmer-Inspirationen und blickst regelmäßig hinter die Kulissen von Courleys - etwa, wenn wir zeigen, wie ein Courleys-Nähkurs entsteht🎬.

Und das ist längst nicht alles – regelmäßig kommen neue spannende Themen rund ums Nähen hinzu 💕.

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Unabhängig davon, ob Du erst mit dem Nähen startest oder schon länger dabei bist:

Nähanfänger finden leicht verständliche Nähgrundlagen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen.

Fortgeschrittene entdecken detaillierte Overlock- & Cover-Tipps, lernen Covernähte & Rollsäume mit Verstärkung zu nähen, und erfahren Maschinentricks für Modelle wie die Bernina L850 oder Brother CV 3550.

Ein Nähblog, der lebt 💕

Der Courleys Blog lebt durch Dich und unsere Community! Hast Du ein Thema, das wir unbedingt aufnehmen sollten? Dann schreib uns gern an info@courleys.de – wir freuen uns über Deine Ideen. Denn unser Ziel ist es, Dir nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Dich dauerhaft zu inspirieren und Deine Nähfreude zu begleiten 🌟.