Paspeln mit der Overlock

Paspeln mit der Overlock

Bisher habe ich für meine Projekte, bei denen ich ein Paspelband benötigt habe, dieses immer gekauft. Als ich im Overlockkurs bei Courleys dann gezeigt bekommen habe, wie einfach man mit dem dazugehörigen Paspelfuß diese selbst herstellen und in einem Zug gleichzeitig einnähen kann, stand für mich fest, dass ich das bei meinem nächsten Projekt unbedingt testen muss und die Paspel selbst herstelle.

Das nächste Projekt wurde dann eine Sweatjacke und die Teilungen im Schnitt boten sich hervorragend für eine Paspel an. Da der Sweat elastisch ist, habe ich mir ein elastisches Gummiband mit einem Durchmesser von 2,5mm gekauft, habe dann einen Streifen weißen Jersey zugeschnitten und um das Gummiband gelegt. Das Ganze habe ich zwischen die beiden Schnittteile der Jacke gelegt, sauber festgesteckt und das Gummiband während des Nähens durch die Einkerbung des 3mm Paspelfußes geführt.
Und fertig war die Paspelnaht!

Bildschirmfoto 2021 04 02 um 20.38.21
Bildschirmfoto 2021 04 02 um 20.38.37

In Zukunft werde ich wohl keine fertige Paspel mehr kaufen, sondern diese selbst herstellen und damit dann das ein oder andere Werk verzieren.

Habt ihr auch Lust auf eigene Paspeln? Dann schaut doch mal nach, ob ihr diesen Nähfuß nicht durch Zufall sogar schon besitzt, denn den Paspelfuß gibt es nämlich nicht nur für Babylock Maschinen. Und das passende Video gibt es hier.

Liebe Grüße
Annika

Unsere Videos!

Paspeln auf der Overlock

 19,90

Der Rollsaum auf der Overlock

 19,90

Anwendungsgebiete der Flachnaht

 17,90

Besser nähen mit der Overlock

 19,90

Schreibe einen Kommentar

Der Courleys Blog – Nähen mit Wissen & Leidenschaft

Unser Blog ist Dein kreativer Begleiter, wenn Du noch tiefer in die Themen rund ums Nähen eintauchen möchtest. Wir teilen unser Wissen aus über 20 Jahren Näherfahrung und verbinden es mit den Fragen und Ideen aus unserer Community.

Vielfältige Themen für jeden Nähmoment 🧵

Wir zeigen Dir in unserem Blog zum Beispiel, wie Du einen Rollsaum perfekt umsetzt, warum der Fadenlauf so entscheidend für Deine Projekte ist und wie Du durch das Kombinieren von Farben tolle Effekte erzielst. Du erhältst Tipps, wie Du eine Bluse auf der Bernina L850 nähen kannst, bekommst Nähzimmer-Inspirationen und blickst regelmäßig hinter die Kulissen von Courleys - etwa, wenn wir zeigen, wie ein Courleys-Nähkurs entsteht🎬.

Und das ist längst nicht alles – regelmäßig kommen neue spannende Themen rund ums Nähen hinzu 💕.

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Unabhängig davon, ob Du erst mit dem Nähen startest oder schon länger dabei bist:

Nähanfänger finden leicht verständliche Nähgrundlagen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen.

Fortgeschrittene entdecken detaillierte Overlock- & Cover-Tipps, lernen Covernähte & Rollsäume mit Verstärkung zu nähen, und erfahren Maschinentricks für Modelle wie die Bernina L850 oder Brother CV 3550.

Ein Nähblog, der lebt 💕

Der Courleys Blog lebt durch Dich und unsere Community! Hast Du ein Thema, das wir unbedingt aufnehmen sollten? Dann schreib uns gern an info@courleys.de – wir freuen uns über Deine Ideen. Denn unser Ziel ist es, Dir nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Dich dauerhaft zu inspirieren und Deine Nähfreude zu begleiten 🌟.