Bernette Funlock 42

Bernette Funlock 42

Herrlichstes Wetter an diesem Karfreitag, und da man ja nicht zu Familienfeiern darf, hab ich mich ein bischen raus geputzt, war mit Tochter und Hund spazieren, und stell Euch dabei nicht nur ein neues Kleid vor, sondern auch eine "neue" Maschine.
Soooo neu ist die gar nicht, aber in meinem Fundus ist sie neu, und darum bekommt sie gerade meine Aufmerksamkeit.
Immer mal wieder kommt ja die Frage nach einer Covermaschine auf. Nicht jeder bewegt sich in den Preisklassen über 1000€ gerne, und manchmal ist es einfach so, dass der Wunsch nach einem Saum ohne Zwillingsnadel vorhanden ist. Nach unkomplizierten Säumen, muss noch nicht mal zwingend als Ziernaht mit Greifer aussen sein - nur gehen muss sie über Seitennähte und kosten soll sie möglichst nicht so viel.
Nun, wer mich kennt, weiss, ich schau mich gern um, und darum steht heute mal eine Cover für unter 500€ auf meinem Tisch - die Bernette Funlock 42, jawohl. Bis vor kurzem wusste ich nicht mal, dass Bernette eine Cover hat, aber ich muss zugeben, die ist wirklich absolut in Ordnung, vor allem für diesen Preis.

Der Klarsichtfuß

Ich hab 2 Projekte damit gemacht bislang, natürlich noch nicht alles ausprobiert, aber der Anfang füht sich gut an. Mettler Seraflock im Greifer, und erstmal schön die Raglannähte meiner Julietta im Schatten gecovert. Irgendwie ist ein Klarsichtfüsschen ja für eine Cover absolut unerlässlich, oder? Eine Cover zu kaufen und keinen Klarsichtfuss zu haben, ist wie ein Auto mit komplett schwarz getönter Frontscheibe;o)))

Bildschirmfoto 2021 04 01 um 14.10.48 e1626867957777
Bildschirmfoto 2021 04 01 um 14.10.30

Dicker Sweat

Auf jeden Fall geht die super, auch über den relativ dicken Sweat, den ich an den Tascheneingriffen doppelt abgecovert habe.

Bildschirmfoto 2021 04 01 um 14.12.54 e1626867403237

Nur die Paspel am Kragen hab ich mit der Blcs gecovert, weil ich keinen Paspelfuss für die Maschine habe - da muss ich mich mal auf die Suche machen, aber ich bin sicher, selbst wenn es kein Füsschen gibt, finde ich eine Möglichkeit, den Paspel damit zu covern ;o)))

Bildschirmfoto 2021 04 01 um 14.11.10 e1626869746295
Bildschirmfoto 2021 04 01 um 14.11.31 e1626867676442

Wer wissen mag, wie vor allem der Kragen gemacht ist, der schaut gern in dieses Video - dort zeige ich ganz genau und sehr detailliert, wie zuerst der Paspel in den Kragen kommt, wie man dann den dicken Paspel sauber ans Oberteil bekommt und am Schluß das ganze mit dem Kettstich incl Einstellungen covert.

Bildschirmfoto 2021 04 01 um 14.11.50 e1626869531604

Jetzt kommen noch zwei Bilder - ich konnte mich einfach nicht entscheiden, welche Bilder ich Euch noch zeigen soll - sorry ;O))

Bildschirmfoto 2021 04 01 um 14.10.08
Bildschirmfoto 2021 04 01 um 14.09.46
Ich wünsch Euch einen tollen Restfeiertag.
Das 2. Projekt mit der Maschine zeig ich Euch aber die Tage auch noch... versprochen
Eure Manu
PS: Ich kann meine Sommerschuhe wieder raus holen, juchhu....
ab jetzt wieder offene Schuhe.... Absätze, Riemchen.... Peep Toes.... Sling.... jipieee ;O)))

Unsere Videos!

Nützliches Zubehör beim Covern

 17,90

Basiswissen zum Covern

 29,00

Paspeln auf der Overlock

 19,90

Dekorgarne auf der Blcs

 17,90

Schreibe einen Kommentar

Der Courleys Blog – Nähen mit Wissen & Leidenschaft

Unser Blog ist Dein kreativer Begleiter, wenn Du noch tiefer in die Themen rund ums Nähen eintauchen möchtest. Wir teilen unser Wissen aus über 20 Jahren Näherfahrung und verbinden es mit den Fragen und Ideen aus unserer Community.

Vielfältige Themen für jeden Nähmoment 🧵

Wir zeigen Dir in unserem Blog zum Beispiel, wie Du einen Rollsaum perfekt umsetzt, warum der Fadenlauf so entscheidend für Deine Projekte ist und wie Du durch das Kombinieren von Farben tolle Effekte erzielst. Du erhältst Tipps, wie Du eine Bluse auf der Bernina L850 nähen kannst, bekommst Nähzimmer-Inspirationen und blickst regelmäßig hinter die Kulissen von Courleys - etwa, wenn wir zeigen, wie ein Courleys-Nähkurs entsteht🎬.

Und das ist längst nicht alles – regelmäßig kommen neue spannende Themen rund ums Nähen hinzu 💕.

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Unabhängig davon, ob Du erst mit dem Nähen startest oder schon länger dabei bist:

Nähanfänger finden leicht verständliche Nähgrundlagen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen.

Fortgeschrittene entdecken detaillierte Overlock- & Cover-Tipps, lernen Covernähte & Rollsäume mit Verstärkung zu nähen, und erfahren Maschinentricks für Modelle wie die Bernina L850 oder Brother CV 3550.

Ein Nähblog, der lebt 💕

Der Courleys Blog lebt durch Dich und unsere Community! Hast Du ein Thema, das wir unbedingt aufnehmen sollten? Dann schreib uns gern an info@courleys.de – wir freuen uns über Deine Ideen. Denn unser Ziel ist es, Dir nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Dich dauerhaft zu inspirieren und Deine Nähfreude zu begleiten 🌟.