Die perfekte Sweatshirtjacke nähen
Kursinhalt
- Vom Zuschnitt über Reißverschluss zu Deiner neuen Lieblingsjacke
- Sweatshirt Stoff sauber zur Jacke verarbeiten
- Anpassungen am Schnittmuster
- Reißverschluss einnähen ohne Wellen und beulen
- Genaue Übergänge zwischen Reißverschluss, Kragen und Bündchen
- Viele Tipps für die Einstellungen an den Maschinen
- Von der richtigen Nadel bis zum kleinen Näh- Helfer
Kursziel
In diesem Kurs schauen wir genau auf die Verarbeitung von Sweatshirt Stoff zu Deiner neuen Lieblingsjacke. Besonders im Fokus steht das Einarbeiten des Reißverschlusses. Besonders bei dehnbaren Stoffen kommt es oft zu Problemen, wie Beulen oder versetzten Übergängen. Mit den entsprechenden Tipps und Tricks gelingt Dir auch genau das perfekt. Natürlich geht es auch um viele Details, wie zum Beispiel einen Kinnschutz einzunähen oder den Kragen sauber verstürzt einzunähen.
Kursbeschreibung
Nähst Du vielleicht schon etwas länger, aber der Reißverschluss in der Sweatshirt Jacke sieht nicht ganz gelungen aus? Oder nähst Du erst seit kurzer Zeit und an so ein Projekt traust Du Dich nicht wirklich heran? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Dich!
Zuerst geht es um den Zuschnitt aller Teile, sowie kleinen Anpassungen am Schnittmuster. Im Kurs verwenden wir den Schnitt „Manuc Sweatshirt Jacke“ von meine Herzenswelt. Den Schnitt gibt es sowohl für Damen als auch für Herren (Der Schnitt ist nicht im Kurs enthalten).
Dabei schauen wir auch auf die geeigneten Stoffe, Einlagen, Hilfsmittel und Reißverschlüsse. Hier stellt sich bereits die Frage, welche Reißverschlüsse sich eignen und warum es oftmals dazu kommt das diese später Wellen schlagen.
Besonders im Fokus steht die Einarbeitung des Reißverschlusses, sodass er möglichst glatt liegt und auch bleibt. Möchte man die Bündchen oder den Kragen farblich absetzen, dann ist ein perfekter Übergang das Ziel. Schließlich wollen wir keinen Versatz zwischen den Nähten sehen, wenn die Jacke geschlossen wird 😉
Auch der Kragen und die Bündchen werden mit den Belegen so verarbeitet, dass die Jacke auch einfach offen getragen werden kann. Natürlich braucht die Jacke noch passende Ösen und einen Tunnel für die Kordel, auch das ist Thema in diesem Kurs. Danach wirst Du sicher noch weitere Jacken Nähen, denn sie sind nicht nur praktisch und warm, sondern lassen auch endlose Kombinationen aus Stoffen und Garnen zu.
An welchen Maschinen findet der Kurs statt?
Benötigt wird eine normale Nähmaschine und idealerweise eine Overlock. Möchtest Du einige Nähte noch zusätzlich hervorheben, kannst Du Deine Cover hier perfekt einsetzen. Dafür könne auch dekorative Stiche Deiner Nähmasche verwendet werden.
Für wen eignet sich dieser Kurs?
Der Kurs eignet sich für Anfänger, aber auch Fortgeschrittene lernen jede Menge. Falls Du mitunter gegen wellige Nähte kämpfst, gerade wenn ein Reißverschluss in dehnbares Material eingearbeitet werden soll, bist Du hier genau richtig
Was kannst Du nach dem Kurs?
Nach dem Kurs hast Du nicht nur eine tolle neue Sweatshirtjacke. Du bist sicher im Umgang mit nähen von dehnbarem an undehnbares Material, sicher im Nähen vom Übergang zwischen Reißverschluss und Bündchen / Kragen, und hast insgesamt eine ganze Menge übers nähen gelernt
Deine Vorbereitung für den Live-Termin
Du bekommst ca. 2 Tage vor dem Termin von uns eine E-Mail mit dem Zugang zum Webinarraum. Diese Mail musst Du lesen, dem Link folgen und Dich an der Webinartür anmelden. Tust Du das nicht, kommst Du vielleicht nicht rein – darum mach es am besten direkt, wenn Du die E-Mail bekommst.
Außerdem benötigst Du nichts weiter – außer Ruhe, etwas zu trinken und Deine aufgeschriebenen Fragen.
Besonderes und unbedingt Bestandteil des Live-Onlinekurses
Du bist selbst für Dein Erscheinen im Kursraum verantwortlich. Wer nicht anwesend ist, aus welchen Gründen auch immer (Krankheit, mangels Internetverbindung oder jedweder andere Grund) gilt ebenfalls als Teilnehmer und hat ein Anrecht auf die Aufzeichnungen wie oben beschrieben. Ein Recht auf einen Live - Ersatztermin besteht nicht.
Im Prinzip wie ein mehr- stündiger Nähkurs. Mit dem Begleichen des Kursbeitrages ist die Teilnahme gesichert. Für sein Erscheinen ist jeder selbst verantwortlich.
Wer ist Courleys?
Courleys ist eine Onlinenähschule, die aus absoluter Näh-Leidenschaft gegründet wurde, und heute weltweit Nähschulungen anbietet. Der Sitz ist in Trittau bei Hamburg, und Manu als Inhaberin näht seit ihrem 30. Lebensjahr, also seit mehr als 20 Jahren. Als Maschinen-Nerd und absolute Fadenspannungsliebhaberin mit großem Schulungstalent erstreckt sich die Courleys-Community weit über die deutschen Grenzen hinaus. Als anerkannter Partner großer Firmen wie Bernina, Madeira Garne, Schnittenliebe, diversen Maschinen-Händlern und Stoffherstellern, aber auch als Berater im Bereich „Zubehör“, Maschineeinweisung und vielem mehr steht Courleys für Fachwissen, Nahbarkeit und Nähliebe, wie kein anderer Onlinekursanbieter.
Weder die Weitergabe der Datei, noch der Anleitung oder der Zugang an Dritte zu Deinem Videoaccount sind gestattet und werden rechtlich verfolgt. Das Video darf weder heruntergeladen noch abgefilmt werden, und jede Vervielfältigung und jeder Missbrauch werden ebenso verfolgt. Du selbst kannst es natürlich anschauen, so oft Du möchtest, solange Du in Deinem Account bei Courleys eingeloggt bist. Beachte hierzu auch unsere AGB's, die Du unten findest.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.