Dein perfekter Hoodie mit raffinierten Nähten und tollen Details!
Hoodie nähen mit allen Finessen
Geschnittene Aufzeichnung eines Livekurses
nach dem Schnittmuster Profi Trööje von Nautistore
(Den Link zum Schnittmuster findet Ihr hier)
Wenn es draußen langsam kühler wird, sehnen wir uns nach Kleidung, die uns kuschelig warm hält und die dabei natürlich bequem sein soll. Nicht jeder ist so fit darin, sich einen tollen Hoodie zu nähen, darum gehen wir das einfach gemeinsam an. Dafür nutzen wir den Schnitt von Nautistore, Profi Trööje, den Du Dir bitte selbst bei Nautistore besorgst. Für den Kurs benötigst Du eine Overlock und eine Nähmaschine. Auch eine Cover ist hilfreich, aber alle gecoverten Nähte kannst Du auch mit der Nähmaschine ersetzen.
Im ersten Teil starten wir mit dem Zuschnitt und dem ersten Stecken.Du kannst zeitgleich mitmachen - Du kannst auch einfach zuschauen, um danach in ruhe nachzuarbeiten.
Solltest Du nach dem Schauen des Kurses noch Fragen haben, schick uns gern eine Email an livekurs@courleys.de
Wir versuchen immer schnellstmöglich zu antworten und helfen immer gern weiter.
An welchen Maschinen findet der Kurs statt?
Im Kurs werden eine Bernina L 460, eine Baby Lock BLCS und eine etwas ältere Bernina Artista verwendet. Der Hoodie lässt sich mit fast jeder Maschine nähen, aber da die Lagen zeitweise sehr dick sind, sollten Deine Maschinen eine gewisse Durchstichkraft haben.
Für wen eignet sich dieser Kurs?
Der Kurs ist geeignet für fortgeschrittene Anfänger. Du solltest schon ein wenig vertraut sein mit Deinen Maschinen.
Themen
Nach dem Zuschnitts geht es an dem Haupt-Nähtag um Nähte und Einstellungen, um einen perfekten Hoodie zu kreieren.
Es geht um
- richtig zuschneiden
- Rundungen mit der Overlock sauber nähen
- wellige Nähte vermeiden
- 4-Faden Overlock
- Flachnähte
- der richtige Start, das saubere Ende und alles dazwischen
- Umgang mit dicken Lagen
- Nähte covern oder mit der Nähmaschine abdecken
- genau im Projekt positionieren
- Streberstreifen einarbeiten
- Deine Fragen
- Schwierigkeiten, die auftreten können
- DEINE Fragen und Probleme
Was kannst Du nach dem Kurs?
Du bist nach dem Onlinekurs in der Lage, auch schwierigste Hoodie-Schnitte umzusetzen und die Fallen, in die man leicht tappt, zu vermeiden. Du kannst mit Farben und Garnstärken spielen und so mehr denn je ein Unikat nähen
Deine Vorbereitung für den Termin
Bitte besorge Dir bei Nautistore das Schnittmuster Profi Trööje. Die Materialliste findest Du im Schnittmuster. Außerdem benötigst Du Ruhe und ausreichend Tee oder Kaffee ;O)
Wie lange steht Dir die Aufzeichnung zur Verfügung?
Die Aufzeichnung bleibt so lange in Deinem Account, wie es Deinen Account gibt. Du kannst Dir wieder und wieder alles anschauen, solange, bis Du wirklich richtig fit bist
Hier siehst Du wunderschöne Ergebnisse unserer begeisterten Teilnehmer aus dem Hoodie-Kurs Herbst 2022
Hallo,
Gerade habe ich es tatsächlich geschafft, meinen Hoodie aus dem Hoodiekurs fertig zu stellen.
Es ist noch nicht alles perfekt, aber ich bin total stolz und glücklich, dass ich das geschafft habe. Bisher habe ich noch nicht viele Kleidungsstücke für mich genäht. Das wird sich jetzt sicher ändern und dieser Hoodie ist eines meiner Lieblingsstücke geworden.
Durch den Hoodiekurs habe ich so viel gelernt. Ich weiß jetzt, wie viele Möglichkeiten es gibt, wie ich meine Euphoria einsetzen kann und wie vielfältig diese Maschine ist.
Ich hoffe sehr, dass ich noch viele Kurse bei euch machen kann und bedanke mich aus tiefstem Herzen für euer aller Engagement!
Liebe Grüße
Evelin B.









as (Verifizierter Besitzer) –
Toll was ich in einem Projekt dazu lernen konnte ( Nähte mit Paspeln abcovern, mehrlagige Stoffe richtig verarbeiten….)ich nähe jetzt wieder seid einigen Jahren und habe für meine Lieben und mich schon so einige schöne Hoodies genäht!
Ehrlich gesagt dieser Hoodie toppt alle vorher gegangenen, den Erklärungen von Manu und Dennis konnte ich sehr gut folgen und es hat Spaß gemacht der Anleitung nachzuarbeiten. Das Team von Courleys zeigt mir immer unterschiedliche Möglichkeiten auf zum Ziel zu kommen, dies schätze ich besonders. Freue mich schon auf viele weitere Projekte mit Courleys
Elke K. (Verifizierter Besitzer) –
Schon seit langer Zeit bin ich großer Fan von Courleys und habe auch schon die eine oder andere Bewertung abgegeben. Aber heute ist mal wieder eine fällig!
Für meine Enlighten und BLCS habe ich nahezu alle Kurse und kann die Maschinen gut bedienen. Im „Notfall“ hilft ein nochmaliger Blick in das entsprechende Video.
Was mir fehlte war ein Projekt in dem ich die vielen Möglichkeiten der tollen Maschinen anwenden kann.
Aus diesem Grunde habe ich den Schnitt „De Trööje Profi“ auch schon seit mehr als einem Jahr zuhause liegen. Selbst Stoffe für ein Probestück sind schon seit langem zugeschnitten. Einzig der Mut fehlte mir das doch recht aufwändige und komplizierte Projekt anzugehen.
Und dann kam Manus Ankündigung für den Hoodie Kurs …
Das war schon verlockend, gebucht habe ich ihn dennoch nicht. Die Kenntnisse um den Schnitt umzusetzen müsste ich ja durch meine Näherfahrung und die ganzen Kurse ohnehin haben und mir fehlte etwas die Vorstellungskraft, wo denn der zusätzliche Nutzen noch liegen könnte.
Und dann, nach Weihnachten, habe ich es doch getan und die Aufzeichnung des Kurses gekauft. Zum einen weil ich mich immer noch nicht aufgerafft hatte den Schnitt anzugehen, zum anderen weil ich einfach neugierig war, was mich wohl erwartet.
Angefangen zu Nähen habe ich tatsächlich immer noch nicht, weil ich mir vorgenommen habe, zuerst den ganzen Kurs einmal anzusehen.
Aber bereits jetzt, am Anfang von Kapitel drei, bin ich restlos geflasht.
Ich hatte ja keine konkrete Vorstellung von diesem Kurs, sondern war eher gespannt. Denn all das Wissen, das man benötigt um Overlock und Cover richtig zu bedienen kann man ja nicht in einen Kurs packen. Dafür gibt es schließlich die anderen, speziellen Kurse.
Das aber Manu lediglich zeigt, wie man die Teile zuschneidet und in der richtigen Reihenfolge zusammen näht konnte ich mir auch nicht vorstellen.
Und es ist tatsächlich so viel mehr…
Die erste Überraschung war, dass Dennis den Anfang des Kurses hält. Und ich muss sagen, er steht Manu in nichts nach.
Die Erklärungen sind deutlich, wirklich jede Kleinigkeit wird erwähnt und besprochen und alles bis ins kleinste Detail gezeigt.
Und genau diese Detailgenauigkeit ist das was mich schon jetzt so fasziniert an diesem Kurs.
Es wird tatsächlich kein einziger Schritt ausgelassen. Alles wird gezeigt (manchmal im Zeitraffer, z.B. wenn längere Strecken zusammengesteckt werden) als säße man direkt daneben und begleite das Projekt vom ersten Moment bis zur Fertigstellung.
Und somit werden auch alle Fragen und Probleme, die beim Nähen eines solchen Hoodies auftauchen, besprochen und gelöst.
Außerdem gibt es immer wieder Texteinblendungen mit zusätzlichen Hinweisen. Vermutlich, wenn Manu Bedenken hat, dass es nicht auch noch der letzte verstanden haben könnte.😉
Wenn ohne Vorkenntnisse tiefere Erklärungen nötig wären, wird auf die entsprechenden Einzelkurse verwiesen. Aber auch nur in diesen Fällen, ansonsten wird alles genau beschrieben.
In den ersten beiden Kapiteln gab es für mich schon jede Menge Situationen, in denen ich dachte „… ja genau, ich erinnere mich…“.
Aber auch etliche Aha-Momente.
Habe ich doch zum Beispiel gelernt, dass ich beim Ösen anbringen, den kleinen Ring bisher immer falsch rum montiert habe 🙈
Ich freue mich schon auf die nächsten Kapitel. Das ist spannender als jeder Krimi und informativer als jede Doku!
Kurzum, der Kurs ist jeden Cent wert!
nelbanie3 (Verifizierter Besitzer) –
Was für ein toller Kurs. Mein Hoodie ist einfach nur mega geworden. Obwohl ich schon diverse Hoodies genäht habe, ist dieser Dank der vielen Tips mit Abstand am schönsten geworden. Danke Dennis und Manu für den tollen Kurs.
Sabine K. (Verifizierter Besitzer) –
Ich habe mir den Kurs vollständig angesehen, ohne gleich mitzuarbeiten. Die vielen gezeigten Techniken, Tipps und Vorgehensweisen sind super interessant. Ich werde alles nochmal schauen und dann mitarbeiten. Ich hoffe, ich kann alles umsetzen.
Liebe Grüße Sabine
b.crapelsschulz (Verifizierter Besitzer) –
Ich hab mir gerade den 3. Teil angesehen. Wieder toll gemacht! Gut erklärt.
Leider kann ich die Fragen, die Simone vorliest, nicht verstehen. Ist viel zu leise. Manu höre ich in guter Lautstärke. Ich kann aber auch die Lautstärke insgesamt nicht weiter erhöhen (womit Manu viel zu laut sein würde im Gegensatz zu Simone). Und Manu wiederholt auch verständlicherweise nicht immer die Fragen. Vielleicht lässt sich das ändern. Oder es liegt an meinem Schleppi – keine Ahnung. Wäre mein einziger klitzekleiner Kritikpunkt. Freue mich schon morgen die nächsten Teile anzusehen.
Liebe Grüße aus den Niederlanden
Britta Schulz