Du scheiterst an der Frage des richtigen Vlieses und hast das Gefühl, Dir fehlt einfach die Basis? Nach diesem Kurs weißt Du genau, was zu tun ist
Live-Onlinekurs
"Sticken für Fortgeschrittene"
incl Aufzeichnung zum immer wieder anschauen
(der Kurs eignet sich für Maschinen aller Hersteller)
3 Termine = ein Kurs!
14. November, 16:30 Uhr - 18:30 Uhr 120 Minuten
plus
21. November, 16:30 Uhr - 18:30 Uhr 120 Minuten
plus
28. November, 16:30 Uhr - 18:30 Uhr 120 Minuten
Anmeldeschluss 13. November 2022
Da der Sticktechnik-Grundlagenkurs bei Euch so beliebt ist, und viele nach einem weiterführenden Kurs gefragt haben, starten wir nun in die nächste Runde. Wir schauen in diesem Fortgeschrittenenkurs auf schwierigere Materialien, die Anwendung spezieller Stickvliese, und erreichen mit vielen Tricks genau das, was immer wieder zu Schwierigkeiten führt und nicht ganz einfach zu sticken ist.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Du hast Deine stickende Maschine schon länger und hast schon einiges an Erfahrung gesammelt. Nun möchtest Du aber auch besondere Materialien besticken und traust Dich vielleicht nicht so ganz heran.Schwierige Materialien sind z.B. Badelycra, oder auch Hundehalsbänder. Beides hat völlig unterschiedliche Eigenschaften, und wir schauen natürlich, wie beides das schönste Stickbild erhält.
Du würdest gerne Multicolor in Wunschfarben sticken, aber der Weg dorthin erscheint Dir noch nicht ganz klar? Auch Jersey macht immer nochmal hier und da Probleme?
Dann ist dieser Kurs genau richtig für Dich!
Im dritten Teil kümmern wir uns um Deine speziellen Projekte. Wenn Du einen ganz speziellen Stoff besticken möchtest und ganz klare Vorstellungen hast, was darauf gestickt werden soll, erarbeiten wir gemeinsam eine Lösung für DEIN Projekt. Gemeinsam denken wir bei allen Kursteilen "um die Ecke".
Dieser Kurs setzt einige Erfahrung im Maschinensticken voraus. Idealerweise hast Du bereits den Kurs "Grundlagen des Maschinenstickens" mitgemacht. Falls nicht, ist ein solides Grundwissen nötig, da wir in diesem Kurs die Möglichkeiten des Stickens vertiefen möchten. Daher ist es wichtig, dass Dir Begriffe wie "editieren" oder "Unterlegstiche" bereits bekannt sind, damit Du dem Kurs gut folgen kannst.
Zwischen den Terminen bekommst Du jeweils die Aufzeichnung, und kannst das frisch Gelernte direkt umsetzen und üben.
Die Aufzeichnung bleibt auch nach dem Kurs in Deiner Videothek, Du kannst sie so oft anschauen wie Du möchtest.
Themenübersicht
1. Teil
- Sticken auf dickem Material, wie Gurtband und Filz
- selbstklebende Vliese richtig anwenden und Vorteile erkennen
- Die Schwierigkeit des Stickfußes an den Kanten des Materials überwinden
- Stichdichten auf rauen Oberflächen optimal verbessern
2. Teil
- Spezielle Stoffe und deren Eigenschaften ganzheitlich beurteilen
- einen Lycra fest einspannen, ohne den Stoff zu verziehen
- die Wahl der Nadel, und welches Garn ist am besten geeignet
- Dehnbare Stoffe im Fokus: von Sweat über Jersey zu Scuba
3. Teil
- Kreatives kombinieren von Mustern, Möglichkeiten beim Editieren
- Multicoloreffekte ohne buntes Garn erreichen
- Fadenspannung anpassen bei Garnexperimenten
- Schatteneffekte ohne externe Software
- Dein Projekt im Fokus. Wir erarbeiten gemeinsam einen Weg zu einem optimalen Ergebnis
Es geht NICHT um eine bestimmte Maschine, NICHT ums Einfädeln und NICHT um Besonderheiten einzelner Modelle. Hier soll es um die perfekte Vorbereitung der Stickerei, das Wissen um die Technik herum, sowie Problemlösungen gehen.
Was kannst Du nach diesem Kurs?
Du traust Dich nun auch an genau die Projekte, vor denen Du bisher noch ein wenig Respekt hattest. Außerdem nutzt Du das Potenzial Deiner Maschine noch kreativer und vielseitiger. Nach dem Kurs kannst Du selbst Muster aus Deiner Stickmustersammlung nochmal auf eine ganz andere Art an unterschiedlichen Materialien umsetzen.
Was passiert zwischen den Terminen?
Zwischen den Terminen kannst Du Dir die Aufzeichnung jederzeit wieder anschauen, in den Kapiteln hin- und herspringen und alles so oft wiederholen, bis es komplett verstanden ist.
Genauer Ablauf nach Deiner Buchung des Online-Livekurses hier bei Courleys
Du bekommst zunächst von Courleys eine Buchungsbestätigung, und brauchst dann erstmal nichts weiter zu tun, Du brauchst kein Programm irgendwo herunterzuladen oder irgendwie aktiv zu werden, lehn Dich einfach zurück.
Ca 3 Tage vor dem Kurs bekommst Du eine Email mit einer Einladung. Du folgst UNBEDINGT direkt dem Link und gelangst so an die "Kurs-Eingangstür". Hier meldest Du Dich mit Deinem Vor- und Nachnamen und Deiner Emailadresse an, bitte genau so, wie es auch bei Deiner Buchung lautete. In den Kursraum kommen nämlich nur diejenigen, die diesen Online-Kurs gebucht haben. NACH Deiner Türregistrierung steht dort ein Link, den Du speichern kannst, aber nicht musst, denn Du bekommst eine weitere Erinnerung im Vorwege, die ebenfalls diesen Link nochmal beinhaltet. So findest Du den Link kurz vor Kursbeginn ganz frisch in Deinem Emailpostfach (aber nur, wenn Du der ersten Mail gefolgt bist), und kannst diesen ca 10 Minuten vor dem Start nutzen. Bitte nutze diese 10 Minuten unbedingt, die brauchst Du, um die Technik anzuschauen.
Zum 2. und 3. Termin bekommst Du ebenfalls 2 Einladungen, und Du musst Dich erneut mit der ersten Mail im Kursraum registrieren.
Bitte stelle unbedingt eine zuverlässige Internetverbindung her, am besten auf einem Computer. Handys sind mitunter vom Speicherplatz zu gering, um dem Live-Kurs flüssig zu folgen. Schließe zum Kurs alle anderen auf Deinem Computer geöfffneten Fenster - alles was gleichzeitig offen ist, verringert die Streaming-Qualität und führt zwangsläufig zu Rucklern oder Tonproblemen.
Du benötigst KEIN Mikrofon und KEINE Webcam!
Deine Vorbereitung für jeden Termin
Bitte halte etwas zum Schreiben bereit, und eventuell auch deine Maschine und z.B. auch Stickvliese und verschiedene Garne, die Du bereits hast, um Dinge direkt nachzuvollziehen. Mehr benötigst Du nicht. Nach den jeweiligen Terminen bekommst Du am nächsten Tag in Deinen Account bei Courleys eine Aufzeichnung, um alles erneut anzusehen, und kannst dann ganz entspannt ohne etwas verpassen zu müssen an DEINER Maschine alles nachmachen.
Wie lange steht Dir die Aufzeichnung zur Verfügung?
Die Aufzeichnung bleibt so lange in Deinem Account, wie es Deinen Account gibt. Du kannst Dir wieder und wieder alles anschauen, solange, bis Du wirklich richtig fit bist.
Besonderes und unbedingt Bestandteil des Live-Onlinekurses
Du bist selbst für Dein Erscheinen im Kursraum verantwortlich. Wer nicht anwesend ist, aus welchen Gründen auch immer (Krankheit, mangels Internetverbindung oder jedweder andere Grund) gilt ebenfalls als Teilnehmer und hat ein Anrecht auf die Aufzeichnungen wie oben beschrieben. Ein Recht auf einen Live - Ersatztermin besteht nicht.
Wer zum 1. Termin nicht anwesend war, wird genau wie jeder andere Teilnehmer des Kurses zum 2. und später zum 3. Datum geladen, und kann dann an der Live-Problembesprechung teilnehmen.
Im Prinzip wie ein 5 - stündiger Nähkurs. Mit dem Begleichen des Kursbeitrages ist die Teilnahme gesichert. Für sein Erscheinen ist jeder selbst verantwortlich.
Marika (Verifizierter Besitzer) –
Geht nicht, gibt´s fast nicht und endlich weiß ich auch wie ich beinahe alles Besticken kann, was unter die Nadel passt. Danke Dennis für die tollen Erklärungen und Anregungen. Mit diesem Kurs macht das Sticken gleich nochmal so viel Laune. Vielen vielen Dank dafür
Susanne (Verifizierter Besitzer) –
Wieder einmal ist courleys da ein sensationell guter Kurs gelungen. Danke Dennis für diesen Aufbaukurs.
Ingrid (Verifizierter Besitzer) –
Dennis hat sich wieder selbst übertroffen. Danke für diesen super tollen Kurs, indem ich wieder mal sehr viel gelernt habe. Es macht soviel Spaß zu zuschauen, die ruhige Art von Dennis empfinde ich als sehr angenehm. Weiter so, bin echt geflasht. Danke, danke, danke
Gudrun (Verifizierter Besitzer) –
Was für ein toller und informativer Kurs!!! Diverse “schwierige” Materialien wurden durchgesprochen und auch gezeigt, wie man sie besticken kann. Für mich besonders wichtig: Jersey/Sweat. Welches Vlies wie einspannen und kommt noch ein Vlies drüber oder nicht und natürlich welche Nadel für was. Dennis hat wieder alles super erklärt und gezeigt. Badelycra, SnapPap, Gummiband, Filz…. war alles dabei. Und zwischendrin immer noch so kleine Hinweise, der ein oder andere Aha-Moment war definitiv dabei. Danke für den tollen Kurs, er war absolute Spitze! 🙂
Marie-Cathrin (Verifizierter Besitzer) –
Es war wieder ein total interessanter und lehrreicher Kurs. Wie schon beim Anfänger Stickkurs hab ich wieder so viel mitgenommen und nochmal mehr zu schon erlangten Erkenntnissen dazu gewonnen.
Freu mich auf weitere tolle Kurse von euch. 😊