Unterschiedlichste Applikationen erklärt, von Klassisch über Raw Edge bis Doodle, von Negativ bis In the Hoop
Videotutorial "Applizieren von Grund auf verstehen"
Einer der meisten Gründe, warum mit der Stickerei begonnen wird, ist, weil man Applikationen auf das Selbstgeschneiderte aufbringen möchte. Die Muster sind unendlich, das Ergebnis immer bunt und farblich genau passend. Die ersten Versuche finden meist mit der Nähmaschine statt, das Ergebnis ist oft sichtbar Handarbeit, was keines das Motiv abwertet, aber eine Applikation mit der Stickmaschine wirkt immer sehr professionell. Oder SOLLTE zumindest so wirken. Die Fehleranfälligkeit ist hoch, aber damit nciht genug - es gibt auch sehr viele Varianten einer Applikation. Neben der klassischen Applikation und wie man diese stickt, lernst Du hier ebenfalls, eine Negativapplikation zu sticken. Du lernst, was Raw Edge ist, und was diese von einer Doodle unterscheidet, und auch In The Hoop ist eine Variante der Applikation.
Natürlich lassen wir keine Technik aus, Du bekommst jede erklärt, und bist nach diesem Tutorial in der Lage, genau das auf Deiner Maschine nachzusticken.
Natürlich siehst Du wie bei allen unseren Videos alles ganz genau. Das Video ist aufgenommen mit einer BERNINA 780, aber im Tutorial steht das Handling zur Stickerei im Vordergrund, die Maschine ist nur "ausführende Technik". Das Video ist ausdrücklich für Stickmaschinen aller Hersteller. Natürlich kann diese Technik auch ohne Stickmaschine nachgearbeitet werden, aber in diesem Video geht es um Maschinenstickerei
Das lernst Du
- Wie funktioniert eine gestickte Applikation ohne Stoffüberstand
- Arbeitsschritte richtig lesen
- Materialbedarf und nützliche Helfer
- Von der richtigen Vorbereitung bis zum richtigen Einspannen
- Die klassische Applikation
- Schablonenstickerei, Doodle, Raw Edge
- Mylar Folie
- Negativ-Applikation
- In the Hoop-Stickerei
Wie lange steht Dir die Aufzeichnung zur Verfügung?
Die Aufzeichnung bleibt in Deiner Videothek, und wird niemals gelöscht. Du kannst sie so oft anschauen, wie Du magst - viel Spaß dabei!
Weder die Weitergabe der Datei, noch der Anleitung oder der Zugang an Dritte zu Deinem Videoaccount sind gestattet und werden rechtlich verfolgt. Das Video darf weder heruntergeladen noch abgefilmt werden, und jede Vervielfältigung und jeder Missbrauch werden ebenso verfolgt. Du selbst kannst es natürlich anschauen, so oft Du möchtest, solange Du in Deinem Account bei Courleys eingeloggt bist. Beachte hierzu auch unsere AGB's, die Du unten findest.
Marion Hirnickel (Verifizierter Besitzer) –
Eine sehr gute Erklärung der verschiedenen Applikationsarten. Vielen Dank an Dennis
Pia Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Super Anleitung zu verschiedenen Applikationsarten fürs Maschinensticken. Wer aber noch nie mit der Maschine gestickt hat, sollte sich vorher den Courleys-Kurs zu den Grundlagen des Maschinenstickens gönnen.
Antje Fleischer (Verifizierter Besitzer) –
Super Video von Dennis. Mit seiner ruhigen Art hat er es sofort geschafft, mir als Stickneuling Grundlagen sicher beizubringen. Danke
Britta Heinz (Verifizierter Besitzer) –
Dennis, du hast das hervorragend erklärt!
Anja Mauell (Verifizierter Besitzer) –
Wow! So viel Info in so kurzer Zeit. Mit so ruhiger, angenehmer Stimme erklärt! Dennis ist das perfekte Pendant zu Manu!
Heike Neumann (Verifizierter Besitzer) –
Danke ,lieber Dennis, endlich weiß ich wie die Dateien verarbeitet werden. Dank courleys habe ich jetzt mehr Ideen als Zeit 🙂super erklärt Dennis und ohne viel Schnickschnack. Ich bin begeistert
Birgit Kunz (Verifizierter Besitzer) –
Ein super Video, das kurz und knapp alles erklärt. Danke Dennis.
Maike Rams (Verifizierter Besitzer) –
Danke Dennis! Endlich kommt der “Aha-Effekt” bei den ganzen Dateien, wie In the hoop, Negativapplikation usw! Sachlich und verständlich erklärt, so dass man sofort an seine Strickmaschine möchte um das Gesehene gleich ausprobieren. Ich denke ich traue mich jetzt endlich mal an eine In the Hoop Datei 🙂 so wie du es erklärst, scheint es kein Hexenwerk zu sein, man muss – wie immer – nur wissen auf was man achten muss. Bitte noch viel mehr solcher Videos!
Susanne van Rienen (Verifizierter Besitzer) –
Endlich Klarheit – vielen Dank für das “Licht ins Dunkel” bringen. Ich wünsche mir noch viel mehr solcher Videos – kurz – knackig – aber trotzdem super erklärt. Dankeschön.