Du scheiterst an der Frage des richtigen Vlieses und hast das Gefühl, Dir fehlt einfach die Basis? Nach diesem Kurs weißt Du genau, was zu tun ist
Grundlagen des Maschinenstickens
Geschnittene Aufzeichnung eines Live-Onlinekurses
(der Kurs eignet sich für Maschinen aller Hersteller)
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Du hast bereits eine Stickmaschine, hast aber schon bemerkt, dass zu wissen, welcher Knopf an der Maschine wofür ist, noch lange nicht ausreichend ist, um eine tolle Stickerei zu erstellen?
Oder Du überlegst, Dir eine für Dein Nähzimmer zu gönnen, möchtest aber gleich richtig starten, ohne grobe Fehler zu machen, bei denen vielleicht sogar Deine Maschine leidet?
Du weißt nicht, welches Vlies wofür ist, und hast keine Lust, unnötig Material und Zeit zu vergeuden?
Dann bist Du hier genau richtig!
Kennst Du solche Schwierigkeiten?
Schwierigkeiten beim Sticken können sehr unterschiedlich sein. Ständiger Fadenriss ist nervig, eine wellige Stickerei ebenfalls. Das Stickvlies scheint durch den Stoff oder die Konturen am Musterrand liegen leider völlig daneben, sind krumm und schief? Das muss nicht sein!
Neben solchen rein praktischen Dingen gibt es viele Begriffe rund ums Sticken, die Dir vielleicht ein Rätsel sind, die große Vielfalt an Stickvliesen erschliesst sich Dir möglicherweise nicht und Du hast keine Ahnung, welches Vlies Du für welchen Stoff nehmen solltest.
All diese Themen greifen wir in dem Kurs auf, und somit eignen sich dieser 3-teilige Kurs sowohl für Stickstarter, als auch für bereits langjährige Sticker, die einfach weiter kommen möchten.
Die Aufzeichnung bleibt in Deinem Videoaccount, und Du kannst sie so oft anschauen wie Du möchtest.
Themenübersicht
1. Teil
- Einblick in die Sticksprache / Formate der Hersteller / Farbschwierigkeiten in der Darstellung
- Stickmustervarianten (Freebies, Applikation, Cutwork, ITH, Bobbinwork, Patches, Buchstaben, Thick Thread, etc)
- Nadeln, Garne, Vliese und Stoffkunde (großes Thema)
2. Teil
- Rahmen und deren Anwendung (auch Kappenrahmen, Bordürenrahmen, Magnetrahmen)
- Einspannen ja oder nein / Schablonen richtig nutzen
- wie kommt das Muster auf die Maschine / Bearbeitungsmöglichkeiten an der Maschine
- Fadenspannung beim Sticken
- Ablauf einer Stickerei (z.B. Applikation - was muss wann getan werden?)
- praktische Helfer beim Sticken (alles rund um Sprühkleber, Scheren, Stifte, etc.)
3. Teil
- Einblick in Sticksoftware (kurzer Überblick/ Freeware / wann brauche ich eigentlich eine Software)
- Besprechung der von den Teilnehmern (per Mail) eingeschickten Bilder / Problemlösungen
Es geht NICHT um eine bestimmte Maschine, NICHT ums Einfädeln und NICHT um Besonderheiten einzelner Modelle. Hier soll es um die perfekte Vorbereitung der Stickerei, das Wissen um die Technik herum, sowie Problemlösungen gehen.
Was kannst Du nach diesem Kurs?
Du kannst durch die Vielfalt der Stickmuster durchblicken und schnell das Passende für Dich finden. Die verschiedenen Begriffe sind für Dich keine Fremdwörter mehr. Auch wird es kein Problem mehr sein, Deinen Stoff richtig einzuschätzen, die Materialien perfekt zusammenzustellen und so zu tollen Ergebnissen zu kommen. Du findest treffsicher das richtige Vlies für Deinen Stoff, und weißt genau, was Du tust. Anhand der vielen Musterbeispiele im Kurs, die Du auch hinterher immer wieder anschauen kannst, werden Dir die Besonderheiten von Stickmustern ganz klar sein.
Wie lange steht Dir die Aufzeichnung zur Verfügung?
Die Aufzeichnung bleibt in Deiner Videothek, und wird niemals gelöscht. Du kannst sie so oft anschauen, wie Du magst - viel Spaß dabei!
Tabitha (Verifizierter Besitzer) –
Ich bedanke mich für diesen äußerst hilfreichen Kurs! Als relativer Neuling im Thema Maschinensticken habe ich vorher viel „nach Gefühl“ gemacht, was mal mehr und mal weniger erfolgreich war. Jetzt fühle ich mich im Umgang mit der Maschine viel sicherer und habe endlich das Gefühl, eine solide Basis zu haben. Dennis führt mit seiner entspannten Art sehr angenehm durch den Kurs und lässt keine Frage offen. Ich kann jedem Stickanfänger (und sicher auch Fortgeschrittenen) diesen Kurs wärmstens empfehlen, er ist sein Geld definitiv wert.
Ramona (Verifizierter Besitzer) –
Ich besitze meine Stickkombi schon länger und habe damit auch meistens gute Ergebnisse erzielt. Nachdem ich diesen Kurs gesehen habe verstehe ich, wie ich gute Ergebnisse erzielen kann und was ich davor nicht bedacht habe. Alles ist einfach und logisch erklärt und leicht verständlich. Danke für das ganze Wissen.
Nadin (Verifizierter Besitzer) –
Für jeden Anfänger im Sticken ist dieser Kurs ein absolutes Muss. Ich habe eine W6 N 8000 exclusive und die Stickeinheit EU7. Was soll ich sagen, das Stickergebnis auf Sweat ist sehr, sehr schön geworden. Der Kurs ist sehr kurzweilig und sehr gut. Der Kurs macht großen Spaß, da man merkt, dass Dennis großen Spaß am Maschinensticken hat.
Marianne (Verifizierter Besitzer) –
Ich kaufe gerne bei Courleys die geschnittenen Live-Kurse .Jetzt das erste Mal von Dennis die ,,Grundlagen des Maschinenstickens- und was soll ich sagen:
Es hat sich gelohnt -und wie nicht anders zu erwarten einfach super. Deine ruhige entspannte Sprechweise sowie dein tolles Wissen für viele leichte und schwere Fragen sind einfach toll. Jetzt werde ich mich auch mit meiner Stickmaschine befassen -Danke dafür.