Der lange Weg zum Shirt

Der lange Weg zum Shirt

…für ein ‚ schnelles‘ Shirt. Das Kind ist mal wieder über Nacht gewachsen und alle Shirts haben gute Bauchfrei-Länge. Kommt einem Mädchen vielleicht ganz recht aber einem 10-jährigen dann eher nicht.

Bildschirmfoto 2021 04 02 um 20.34.37
Bildschirmfoto 2021 04 02 um 20.35.15

Aber so eben schnell war das Shirt dann doch nicht fertig.

  1. Das Schnittmuster (Pepe von Mialuna) erstmal in der nächsten Größe abmalen
  2. Auswahl des Hauptstoffes
  3. Heraussuchen des Kombistoffes
  4. Ein Motiv war gewünscht aber welches?
  5. Plotterdatei der Shirtgröße anpassen und dann plotten und entgittern
  6. Covernähte dürfen nicht fehlen
Bildschirmfoto 2021 04 02 um 20.36.08

Ok, jetzt kann ich ja dann mal zusammennähen. Geplant war, den Halsausschnitt mit Bündchen zu nähen. (Geht ja schließlich schneller als die Einfasstreifen zu schneiden und den Einfasser an der Maschine in die richtige Position zu bringen) Leider passte das blau nicht wirklich gut. Na gut, dann eben doch einfassen. Ärmel und Hals gecovert die Greifernaht klassisch auf der Rückseite. MMMHHH irgendwie langweilig. Also nochmal aufgetrennt.

Kennt ihr schon unser kostenloses Video zum Beenden und Auftrennen von Covernähten?

Dann nochmal gecovert mit der Greifernaht nach Außen, ja ….so gefällt es uns besser. Covernaht perfekt. Jetzt dann noch die letzten Nähte schließen, hierbei vorsichtig an den Stellen, an denen die Einfasstreifen aufeinandertreffen.

Bildschirmfoto 2021 04 02 um 20.35.49

Also ihr seht, so richtig schnell war das dann doch nicht, aber dafür gefällt es dem Junior ausgesprochen gut, was man daran sieht, dass er es gleich tragen musste.

Lieben Gruß Rebekka

Unsere Videos!

Dekorgarne auf der Blcs

 17,90

Cover Up!

 17,90

Säumen mit den Einzelumschlagern

 19,90

Destroyed Shirt

 24,90

Schreibe einen Kommentar

Der Courleys Blog – Nähen mit Wissen & Leidenschaft

Unser Blog ist Dein kreativer Begleiter, wenn Du noch tiefer in die Themen rund ums Nähen eintauchen möchtest. Wir teilen unser Wissen aus über 20 Jahren Näherfahrung und verbinden es mit den Fragen und Ideen aus unserer Community.

Vielfältige Themen für jeden Nähmoment 🧵

Wir zeigen Dir in unserem Blog zum Beispiel, wie Du einen Rollsaum perfekt umsetzt, warum der Fadenlauf so entscheidend für Deine Projekte ist und wie Du durch das Kombinieren von Farben tolle Effekte erzielst. Du erhältst Tipps, wie Du eine Bluse auf der Bernina L850 nähen kannst, bekommst Nähzimmer-Inspirationen und blickst regelmäßig hinter die Kulissen von Courleys - etwa, wenn wir zeigen, wie ein Courleys-Nähkurs entsteht🎬.

Und das ist längst nicht alles – regelmäßig kommen neue spannende Themen rund ums Nähen hinzu 💕.

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Unabhängig davon, ob Du erst mit dem Nähen startest oder schon länger dabei bist:

Nähanfänger finden leicht verständliche Nähgrundlagen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen.

Fortgeschrittene entdecken detaillierte Overlock- & Cover-Tipps, lernen Covernähte & Rollsäume mit Verstärkung zu nähen, und erfahren Maschinentricks für Modelle wie die Bernina L850 oder Brother CV 3550.

Ein Nähblog, der lebt 💕

Der Courleys Blog lebt durch Dich und unsere Community! Hast Du ein Thema, das wir unbedingt aufnehmen sollten? Dann schreib uns gern an info@courleys.de – wir freuen uns über Deine Ideen. Denn unser Ziel ist es, Dir nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Dich dauerhaft zu inspirieren und Deine Nähfreude zu begleiten 🌟.