Das Zubehörset kennen und richtig nutzen, mehr Spaß an der Cover mit dem richtigen Gadget
Zubehör der W6 N707
Live-Onlinekurs
Datum
05.10.2021
Uhrzeit 16:00 Uhr
Dauer 120 Minuten
Anmeldeschluß 03.10.2021
Die Coverstitch kann man für viel mehr einsetzen, als für „simple“ Säume oder das abcovern von Raglannähten oder ähnlich decorativem. Wir schauen auf das Füßchenset, in dem sich die folgenden Füße befinden:
- Klarsichtfuß
- Gürtelschlaufenfalter
- Einzelumschlager
- Doppelfaltschrägbinder
- Säumer mit Spitze
- Spitzenfuß
- Biesenfuß
In dem Kurs schauen wir, was die Besonderheiten der jeweiligen Füße sind, wie wir sie an der Maschine einsetzen können, und wofür man sie benutzen könnte. Dabei ist erstaunlich, dass man zB den Gürtelschlaufenfalter keineswegs nur nutzt, um damit Gürtelschlaufen zu fertigen, denn auch ohne je eine Hose zu nähen, ist das ein sehr kreatives Zubehör.
Mit dem Einzelumschlager ist ein Saum in Windeseile fertig, und das, ohne zu messen, zu stecken und den Saum dann umbügeln zu müssen.
Nutzt man den Kombifuß aus Einzelumschlager und Spitzenfuß, bekommt man in einem Arbeitsgang einen sauber umgeschlagenen Saum, hinter dem direkt ein Spitzenband hervor lugt. Ein Ergebnis, das Zeitintensiv aussieht, aber während andere noch manuell damit beschäftigt sind, Spitze an Saum zu fummeln, sind wir mit unserem Kleid schon beim unterwegs.
Einfassungen und decorative Biesen sind keine Schwierigkeit mehr zukünftig, und nach dem Kurs wirst Du Dich fragen, wie man je ohne den Klarsichtfuß leben konnte.
Themen
Kursinhalt
- Welche Fuße sind in dem Fuß-Seit und wofür setzt man sie ein
- Genaue Anwendung der Füße an der Maschine, worauf ist zu achten, was ist wichtig
- NICHT zum Kursinhalt gehören die detaillierten Einstellungen an der Maschine, hierfür bitte unbedingt vorher mit der Maschine auseinander setzen, ggf mit den unten verlinkten Videos. Wir sprechen NICHT über Spannungen, etc, aber zB welche Nadel eingesetzt werden muss für welchen Fuß gehört natürlich zur Nutzung des individuellen Fußes
Was kannst Du nach dem Kurs?
Du bist nach dem Onlinekurs in der Lage, das richtige Zubehör für Deine gewünschte Art zu covern auszusuchen, es anzuwenden und so zum besten Ergebnis zu kommen. Das covern wird Dir an vielen Stellen erleichtert, weil Du besser weißt, wie Du schnell zum besseren Ziel gelangst.
Was solltest Du vor dem Kurs können?
Um mit dem Zubehör nicht zu scheitern, ist es wichtig, dass Du weißt, wie Deine Maschine funktioniert. Hierfür soltest Du sowohl die Einweisung in die Maschine angeschaut haben, damit Du richtig fädeln kannst und weißt, worauf es an DEINER Maschine ankommt. Und Du solltest die Zusammenhänge beim covern kennen, die nichts mit Deiner Maschine zu tun haben, sondern mit dem covern selbst. Dehnbarkeit, welcher Faden von wo kommt, der Einsatz des Differentials etc sind NICHT Inhalt dieses Kurses, sondern diese Dinge findest Du hier in diesem Kurs.
Nach dem Kurs bekommst Du die Aufzeichnung in Deinen Account. Wielange steht Dir diese zur Verfügung?
Die Aufzeichnung bleibt genau wie alle Courleys-Videos einfach in deinem Account und wird nicht irgendwann gelöscht
Genauer Ablauf nach Deiner Buchung des Online-Livekurses hier bei Courleys
Du bekommst zunächst von Courleys eine Buchungsbestätigung, dass der Kurs jetzt bezahlt ist und Du nähere Informationen zeitnah erhältst. Dann brauchst Du erstmal nichts weiter zu tun, Du brauchst kein Programm irgendwo herunter zuladen oder irgendwie aktiv zu werden, lehn Dich einfach zurück. Du benötigst auch keine Kamera an Deinem Laptop oder PC. Es genügt ein Laptop/PC, an dem Du Videos abspielen kannst, denn dann hast Du Ton und mehr brauchst Du nicht.
Am Kurs mit Handy teil zunehmen ist nicht so empfehlenswert, da Handy meist nicht sauber streamen wegen der freien Speicherkapazität
Ca 3 Tage vor dem Kurs bekommst Du eine Email mit einer Einladung. Du folgst UNBEDINGT dem Link und gelangst so an die "Kurs-Eingangstür". Hier meldest Du Dich mit Deinem Vor- und Nachnamen und Deiner Emailadresse an, bitte genau so, wie es auch bei Deiner Buchung lautete. In den Kursraum kommen nämlich nur diejenigen, die diesen Online-Kurs gebucht haben. NACH Deiner Türregistrierung steht dort ein Link, den Du speichern kannst, aber nicht musst, denn Du bekommst eine weitere Erinnerung im Vorwege, die ebenfalls diesen Link nochmal beinhaltet. So findest Du den Link kurz vor Kursbeginn ganz frisch in Deinem Emailpostfach, und kannst diesem ca 10 Minuten vor dem Start folgen. Bitte nutze diese 10 Minuten unbedingt, die brauchst Du, um die Technik anzuschauen. Sobald der Kurs startet, prüfen wir erst, ob bei allen alles funktioniert und starten mit dem Thema um ca 16:10h , dann geht auch erst die offizielle Webinarzeit los.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.