Mit einem schönen Paspel wertet man jedes Kleidungsstück gleich nochmal auf! Warum auf er Overlock? Weil es Stellen gibt, wie zB Tascheneingriffe oder untere abgeteilte Ärmel, an denen man den Paspel möchte, aber er definitiv dehnbar sein muss.
Paspeln auf der Overlock
Paspeln sind ein hervorragendes Mittel, um Deinem selbstgeschneiderten Kleidungsstück die besondere Note zu verpassen. Das Kleid oder der Hoodie wirkt nicht einfach herunter genäht, sondern mit einem kleinen, aber feinen Eyecatcher versehen. So hast Du die Möglichkeit, auch einfachste Stoffe edel wirken zu lassen.
Natürlich schauen wir uns zunächst an, warum man eigentlich auf der Overlock paspeln sollte und warum das nötig ist. Du erfährst, was Du benötigst dafür und welche Möglichkeiten Du hast, vom selbst hergestellten Paspel im Stoff Deiner Wahl bis hin zum gekauften Paspel. Wir schauen auf Ecken und auf Rundgeschlossenes wie z.B. Kissen, wir sprechen über Raglannähte und Du bekommst 1000 kleine Tipps und Tricks, damit beim Paspeln an Deiner Overlock wirklich so gar keine Frage mehr offen bleibt.
Das Video ist voll mit Wissen, und absolut erschöpfend zum Thema. All unser Wissen und alle Fragen aus allen Kursen zwischen Hamburg und Zürich sind in dieses Video geflossen. Schau Dir am besten erst alles an, und wenn Dich hinterher ein bestimmtes Thema nochmal besonders interessiert, oder Du nach langer Zeit mal wieder eine Frage dazu hast, kannst Du rechts über die Kapitel ganz einfach Dein Thema suchen und direkt dort hinein springen.
Auf welcher Maschine das Video aufgenommen wurde, ist völlig irrelevant, denn die Art zu nähen ist an allen Overlockern gleich. Das Video ist für absolut jede Overlock geeignet.
Unsere Videos sind keine kurzen Tutorials, sondern richtige Videokurse, so als würdest Du in einem realen Kurs neben uns stehen. Darum empfehlen wir, das Video einmal von vorn bis hinten zu schauen. Wenn Du für Dein aktuelles Projekt zu einer bestimmten Stelle springen möchtest, so kannst Du dies jederzeit durch klicken auf den Kapitelnamen rechts an der Seite.
Das Video ist geeignet für folgende Maschinen
- Alle Overlocker aller Hersteller, die zugleich einen Paspelfuß zur Maschine anbieten
- Bernina, Juki, Babylock, W6, Gritzner, Pfaff, Husqvarna, Janome, Brother, Singer, Elna, etc pp
Das Video ist aufgenommen an
- Juki 114D
Kapitel
In diesem Onlinetutorial lernst Du
- die Wahl des richtigen Füsschens und warum
- wie Du einen gekauften Paspel nähst
- wie Du einen Paspel selber machst
- worauf Du achten musst bei extrem dehnbarem, glattem oder dickem Stoff
- wie Du eine Fadenkette unter dem Fuss elegant löst
- richtige Nahtanfänge, ob mit oder ohne Paspel, damit sich nichts verschiebt
- die Bedeutung der richtigen Nahtbreite
- Leerpaspel gleichmässig herstellen
- Paspel trifft auf Paspel
- Ecken paspeln
- Paspel rundschliessen
- wie man Endlospaspel herstellt
- Paspel absteppen mit der Cover (Kettstich) incl Tipps für die Nähmaschine
Wie lange steht Dir die Aufzeichnung zur Verfügung?
Die Aufzeichnung bleibt in Deiner Videothek, und wird niemals gelöscht. Du kannst sie so oft anschauen, wie Du magst - viel Spaß dabei!
Weder die Weitergabe der Datei, noch der Anleitung oder der Zugang an Dritte zu Deinem Videoaccount sind gestattet und werden rechtlich verfolgt. Das Video darf weder heruntergeladen noch abgefilmt werden, und jede Vervielfältigung und jeder Missbrauch werden ebenso verfolgt. Du selbst kannst es natürlich anschauen, so oft Du möchtest, solange Du in Deinem Account bei Courleys eingeloggt bist. Beachte hierzu auch unsere AGB's, die Du unten findest.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.