Du scheiterst an der Frage des richtigen Vlieses und hast das Gefühl, Dir fehlt einfach die Basis? Nach diesem Kurs weißt Du genau, was zu tun ist
Live-Onlinekurs
"Grundlagen des Maschinenstickens"
(der Kurs eignet sich für Maschinen aller Hersteller)
3 Termine = ein Kurs!
30. Juni, 16:00h - 18:00 Uhr 120 Minuten
plus
07. Juli, 16:00h - 18:00 Uhr 120 Minuten
plus
14. Juli, 16:00h - 17:00 Uhr 60 Minuten
Anmeldeschluss 28. Juni 2021
Da der erste Sticktechnikkurs so toll bei Euch ankam, und so großen Anklang fand, UND die Teilnehmer alle so mega happy waren, bieten wir Euch gern eine 2. Runde zum Thema "Sticken" an. Die Inhalte sind absolut identisch zum 1. Kurs.
Die Zeiten verändern sich und wir uns mit ihnen. Aktuell sind alle Kurse ausgesetzt, niemand weiß, wie lange noch, aber selbst wenn Kurse stattfinden können, gibt es immer Sticker und Stickmaschinennutzer, die einfach keine Möglichkeit haben, zu einem Kurs oder zu einer persönlichen Einweisung zu kommen. Sei es aus Krankheit, wegen langer Wege, ungünstigen Terminen oder schlicht Terminnot. Darum haben wir uns nun überlegt, kommen wir einfach zu Dir ins Nähzimmer.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Du hast bereits eine Stickmaschine, hast aber schon bemerkt, dass zu wissen, welcher Knopf an der Maschine wofür ist, noch lange nicht ausreichend ist, um eine tolle Stickerei zu erstellen? Oder Du überlegst, Dir eine für Dein Nähzimmer zu gönnen, möchtest aber gleich richtig starten, ohne grobe Fehler zu machen, bei der vielleicht sogar Deine Maschine leidet? Dann bist Du hier genau richtig.
Schwierigkeiten beim Sticken können sehr unterschiedlich sein. Ständiger Fadenriss ist nervig, eine wellige Stickerei ebenfalls, das Stickvlies scheint durch den Stoff oder die Konturen am Musterrand liegen leider völlig daneben oder sind krumm und schief.
Neben solchen rein praktischen Dingen gibt es viele Begriffe rund ums Sticken, die Dir vielleicht ein Rätsel sind, die große Vielfalt an Stickvliesen erschliesst sich Dir möglicherweise nicht und Du hast keine Ahnung, welches Vlies Du für welchen Stoff nehmen solltest.
All diese Themen greifen wir in dem Kurs auf, und somit eignen sich diese 3 Termine sowohl für Stickstarter, als auch für bereits langjährige Sticker, die einfach weiter kommen möchten.
Zwischen den Terminen bekommst Du jeweils die Aufzeichnung, und kannst das frisch Gelernte direkt umsetzen und üben.
Die Aufzeichnung bleibt auch nach dem Kurs in Deinem Videoaccount, und Du kannst sie so oft anschauen wie Du möchtest.
Themenübersicht
1. Teil
- Einblick in die Sticksprache / Formate der Hersteller / Farbschwierigkeiten in der Darstellung
- Stickmustervarianten (Freebies, Applikation, Cutwork, ITH, Bobbinwork, Patches, Buchstaben, Thick Thread, etc)
- Nadeln, Garne, Vliese und Stoffkunde (großes Thema)
2. Teil
- Rahmen und deren Anwendung (auch Kappenrahmen, Bordürenrahmen, Schuhrahmen, Magnetrahmen)
- Einspannen ja oder nein / Schablonen richtig nutzen
- wie kommt das Muster auf die Maschine / Bearbeitungsmöglichkeiten an der Maschine
- Fadenspannung beim Sticken
- Ablauf einer Stickerei (z.B. Applikation - was muss wann getan werden?)
- praktische Helfer beim Sticken (alles rund um Sprühkleber, Scheren, Stifte, etc)
3. Teil
- Einblick in Sticksoftware (kurzer Überblick/ Freeware / wann brauch ich eigentlich eine Software)
- Besprechung der von den Teilnehmern (per Mail) eingeschickten Bilder / Problemlösungen
Es geht NICHT um eine bestimmte Maschine, NICHT ums Einfädeln und NICHT um Besonderheiten einzelner Modelle. Hier soll es um die perfekte Vorbereitung der Stickerei, das Wissen um die Technik herum, sowie Problemlösungen gehen.
Was kannst Du nach diesem Kurs?
Du kannst durch die Vielfalt der Stickmuster durchblicken und schnell das Passende für Dich finden. Die verschiedenen Begriffe sind für Dich keine Fremdwörter mehr. Auch wird es kein Problem mehr sein, Deinen Stoff richtig einzuschätzen, die Materialien perfekt zusammenzustellen und so zu tollen Ergebnissen zu kommen. Du findest treffsicher das richtige Vlies für Deinen Stoff, und weißt genau, was Du tust. Anhand der vielen Musterbeispiele im Kurs, die Du auch hinterher immer wieder anschauen kannst, werden Dir die Besonderheiten von Stickmustern ganz klar sein.
Was passiert zwischen den Terminen
Zwischen den Terminen kannst Du Dir die Aufzeichnung jederzeit wieder anschauen, in den Kapiteln hin- und herspringen und alles so oft wiederholen, bis es komplett verstanden ist. Wenn Du magst, kannst Du uns nach dem 2. Termin ein Bild von Deinen Stickereien schicken, und wir besprechen im dritten Teil Deine Ergebnisse.
Genauer Ablauf nach Deiner Buchung des Online-Livekurses hier bei Courleys
Du bekommst zunächst von Courleys eine Buchungsbestätigung, und brauchst dann erstmal nichts weiter zu tun, Du brauchst kein Programm irgendwo herunterzuladen oder irgendwie aktiv zu werden, lehn Dich einfach zurück.
Ca 3 Tage vor dem Kurs bekommst Du eine Email mit einer Einladung. Du folgst UNBEDINGT direkt dem Link und gelangst so an die "Kurs-Eingangstür". Hier meldest Du Dich mit Deinem Vor- und Nachnamen und Deiner Emailadresse an, bitte genau so, wie es auch bei Deiner Buchung lautete. In den Kursraum kommen nämlich nur diejenigen, die diesen Online-Kurs gebucht haben. NACH Deiner Türregistrierung steht dort ein Link, den Du speichern kannst, aber nicht musst, denn Du bekommst eine weitere Erinnerung im Vorwege, die ebenfalls diesen Link nochmal beinhaltet. So findest Du den Link kurz vor Kursbeginn ganz frisch in Deinem Emailpostfach (aber nur, wenn Du der ersten Mail gefolgt bist), und kannst diesen ca 10 Minuten vor dem Start nutzen. Bitte nutze diese 10 Minuten unbedingt, die brauchst Du, um die Technik anzuschauen. Sobald der Kurs startet, prüfen wir erst, ob bei Allen alles funktioniert und starten dann insThema.
Zum 2. und 3. Termin bekommst Du ebenfalls 2 Einladungen, und Du musst Dich erneut mit der ersten Mail im Kursraum registrieren.
Bitte stelle unbedingt eine zuverlässige Internetverbindung her, am besten auf einem Computer. Handys sind mitunter vom Speicherplatz zu gering, um dem Live-Kurs flüssig zu folgen. Schließe zum Kurs alle anderen auf Deinem Computer geöfffneten Fenster - alles was gleichzeitig offen ist, verringert die Streaming-Qualität und führt zwangsläufig zu Rucklern oder Tonproblemen.
Du benötigst KEIN Mikrofon und KEINE Webcam!
Deine Vorbereitung für jeden Termin
Bitte halte etwas zum Schreiben bereit, und eventuell auch deine Maschine und z.B. auch Stickvliese und verschiedene Garne, die Du bereits hast, um Dinge direkt nachzuvollziehen. Mehr benötigst Du nicht. Nach den jeweiligen Terminen bekommst Du am nächsten Tag in Deinen Account bei Courleys eine Aufzeichnung, um alles erneut anzusehen, und kannst dann ganz entspannt ohne etwas verpassen zu müssen an DEINER Maschine alles nachmachen.
Wie lange steht Dir die Aufzeichnung zur Verfügung?
Die Aufzeichnung bleibt so lange in Deinem Account, wie es Deinen Account gibt. Du kannst Dir wieder und wieder alles anschauen, solange, bis Du wirklich richtig fit bist.
Besonderes und unbedingt Bestandteil des Live-Onlinekurses
Du bist selbst für Dein Erscheinen im Kursraum verantwortlich. Wer nicht anwesend ist, aus welchen Gründen auch immer (Krankheit, mangels Internetverbindung oder jedweder andere Grund) gilt ebenfalls als Teilnehmer und hat ein Anrecht auf die Aufzeichnungen wie oben beschrieben. Ein Recht auf einen Live - Ersatztermin besteht nicht.
Wer zum 1. Termin nicht anwesend war, wird genau wie jeder andere Teilnehmer des Kurses zum 2. und später zum 3. Datum geladen, und kann dann an der Live-Problembesprechung teilnehmen.
Im Prinzip wie ein 2 - stündiger Nähkurs. Mit dem Begleichen des Kursbeitrages ist die Teilnahme gesichert. Für sein Erscheinen ist jeder selbst verantwortlich.
Angela (Verifizierter Besitzer) –
Ein toller Kurs. Ein Muss für jeden, der eine Stickmaschine hat.
Meike (Verifizierter Besitzer) –
Auch als nicht-blutige Anfängerin konnte ich zum Thema Maschinensticken bereits im ersten Teil des Kurses noch sehr viel Wissenswertes erfahren, vielen Dank!
Sabine (Verifizierter Besitzer) –
Super ausführlich, bestens erklärt, ein spitzen Moderator – und dazu die genauen Erklärungen, was wo wie und warum, welches Stickvlies, welche Nadeln usw.. Ich kann den Kurs nur wärmstens empfehlen und hoffe auf weitere Kurse rund um’s Sticken 🙂
Anja (Verifizierter Besitzer) –
Wow! So viel Input! Bin ganz neu auf dem Gebiet und habe als erstes den Kurs gebucht. Hätte gar nicht passender erscheinen können. So konnte ich direkt alles Zubehör richtig einkaufen und werde so bald als möglich starten. Meine Maschine wartet noch auf den richtigen Tisch, damit sich das Stickmodul gut bewegen kann. Ich scharre schon mit den Hufen…
Dagmar (Verifizierter Besitzer) –
Das ist ein supertoller Stickkurs! Sehr gut erklärt und klar strukturiert. Ich konnte sehr gut folgen. Freue mich, dass ich mir diesen Kurs geschenkt habe und immer wieder darauf zurückgreifen kann! Viele Unsicherheiten in der Welt der Stickerei haben sich für mich aufgelöst. Vielen Dank an Manu und Dennis. Ihr seid ein tolles Team!
Birgitt Schütze –
Ich habe schon Einstieg und Fortschritt im Overlock- und Coverbereich mitgemacht und heute den Stickkursus in Trittau. Es ist immer wieder eine
Freude an Manuelas reichhaltigen Wissen teilhaben zu dürfen. Man nimmt so viel mit aus den Kursen. Jetzt kann es an die Umsetzung gehen.
Monika –
Der Kurs hat riesig Spaß gemacht! Anders als bei der Einführung beim Kauf, habe ich jetzt viel besser verstanden, wie die Maschine technisch arbeitet.
Bei Problemen kann ich jetzt entscheiden, warum ich was ändern muss. Der Fortgeschrittenenkurs ist schon gebucht!
Maren –
Der Coverkurs den ich bei Manu gemacht habe, hat mir einige neue Tricks gezeigt. Und das obwohl ich täglich an meiner Covermaschine sitze.
Ich habe neue Garne getestet und da die Kniffe beim Einfädeln bewältigen. Durfte neue Hilfsmittel kennenlernen wie zum Beispiel den Säumer und bei
Fragen gab es sofort eine hilfreiche Antwort.
Ich habe viele gute Tipps mit nach Hause genommen und weiß nun wo ich einen kompetenten Ansprechpartner finde.
Als nächstes muss dann der Overlockkurs folgen, denn auch da gibt es sicher noch einiges was ich dazu lernen kann
Dorine –
Ich hatte Glück und habe einen Platz für den Coverkurs auf dem Lille-Festival ergattern können 🙂 Der Kurs war einfach super! Leider kann man in der
kurzen Zeit ja nicht so viel lernen, aber ich hatte doch so einige Aha-Effekte und traue mich jetzt auch endlich mal an meine Cover, die sonst immer
nur in der Ecke stand. Jetzt hoffe ich ganz doll, dass ich einen Kombi-Kurs bei Manu buchen kann, denn ich habe definitiv Blut geleckt und will mehr
Simone Stauch –
Ich konnte Manuele auf dem Lillestoff Festival erleben und hatte schon nach ganz kurzer Zeit ganz viele Aha Momente. Manu erklärt sehr gut
wie das alles zusammenhängt und warum es nicht so perfekt klappt wie gewünscht. Ich hoffe ich kann das in naher Zukunfz wiederholen und einen
weiteren Kurs bei Ihr geniessen. Ich kannte Sie bis zum Festival nicht und bin jetzt ein großer Fan von Ihr. Zur Überbrückung kann man sich schon
ganz viel aus den Videos herausholen. Von mir ganz klar 5 Sterne.
Brigitte D. –
Eine runde Sache, sehr zu empfehlen, großes Lern-Kino und immer gerne wieder.
Das Webinar ist, ebenso wie die Tutorials, nur zu empfehlen und wirklich jeden Cent wert.
LG Brigitte
Daniel –
Eigentlich genau wie die Overlock- und Coverkurse: man versteht plötzlich die Basis, und dadurch wird alles viel einfacher! Danke schön, Dennis
Kordula Manzer –
Man merkt zwar die Aufregung, weil Dennis neu ist bei Courleys in den Kursen, aber das tut seiner Begeisterug und dem vermittelten Wissen
überhaupt keinen Abbruch – ganz toll gemacht und ich habe super viel gelernt
Sabine H –
ticktechnikkurs incl Aufzeichnung
(A
Birigt Kunz –
Hier meine Bewertung:
Ein grandioser Kurs. Dennis ist sehr kompetent und erklärt die Dinge sehr anschaulich. Ich kann den Kurs uneingeschränkt empfehlen – so wie alle
Kurse von Courleys. Ich höre Manu und Dennis sehr gerne zu und lerne sehr viel. Toll ist, dass man die Kurse immer wieder anschauen kann. Es gibt zu
jedem Problem eine Lösung
Sabine Tepe –
Leider habe ich nie eine Einweisung ins Sticken bekommen und dementsprechend froh war ich, den online Kurs besuchen zu können. Manus Kurse
kannte ich ja schon, und mir eine zumindest ähnliche Qualität vom Stickkurs versprochen, auch wenn den „das neue Pferd im Stall“ Dennis heißt.
Ich wurde in keiner Hinsicht enttäuscht. Die Aufarbeitung des Themas war genauso ideal wie bei den Courleys – Kursen, die ich schon kenne. Alles
wird verständlich und mit einer Geduld auch gerne noch einmal erklärt, bis es wirklich der letzte Depp (also ich..) verstanden hat. Die Erklärungen sind
für alle Maschinen geeignet, wenn doch maschinenspezifische Fragen kommen, werden diese kompetent beantwortet ohne den Eindruck einer
bestimmten „Maschinensympathie“ zu erwecken.
Durch die Aufzeichnung (inkl. Kapitelgliederung – welch ein Segen für die Vergesslichen – also wieder ich ;-)) kann ich mir die Inhalte immer wieder
ansehen oder auch mal schnell dorthin „blättern“.
Vielen Dank für diese 3 informativen und lehrreichen Abende – ich hoffe auf eine Fortsetzung
Katrin Wallen –
Der dreiteilige Stickkurs hat mir sehr gut gefallen. Er war durchdacht aufgebaut und ich habe sehr viele neue Tipps und Tricks gelernt. Toll ist auch,
dass jeder seine Fragen und Probleme per Chat stellen kann und dazu auch eine Antwort bekommt. Jedem, der sich mit Sticken beschäftigt, würde ich
diesen Kurs empfehlen.
Hanna O –
Liebe Manuela,
Lieber Dennis,
Zuerst ein herzliches Dankeschön, für die Möglichkeit im lockdown so spannende Sachen zu machen wie ein Stickkurs. Ich bin zu der Überzeugung
gekommen, dass ein online Kurs viel effektiver ist, als Präsenzveranstaltungen. Die detaillierte Sichtweise der verschiedenen Kameras ist genial, im
livekurs müsste ich die Nase an der Nadel haben um so eine so gute Sicht zu haben, geschweige den wenn man in der zweiten Reihe steht. So gut
würde man es in einer Präsenz Schulung nicht sehen. Ein Riesen Vorteil ist die zur Verfügung Stellung der Live Aufzeichnungen, so kann man in Ruhe
mehrmals die gewünschten Stellen anschauen. Der Kurs war wirklich sehr ausführlich und informativ und Ihr habt versucht alle wichtigen Fragen zu
beantworten. Ich würde mir sehr einen Fortgeschrittenen Kurs wünschen, eventuell aufgeteilt in 2 oder 3 Themengebiete. ( beispielsweise
Freestanding Stickerei, Borten auf Tischdecken und Kleidern, Vorstellung Bernina Stickprogramme Bernina ) Nochmals herzlichen Dank und
bestimmt bis zum nächsten mal.
Liebe Grüsse Hanna
Margot Schatz –
Wow, was für ein Kurs!
Drei Termine mit jeder Menge Infos präsentiert von einen super Team.
Nach über 2 Stunden Infos beim ersten (und auch zweiten) Termin war ich erst mal „platt“.
Aber: Infos sacken lassen, nochmal nachschauen und dann selbst experimentieren.
Inzwischen habe ich das Zusammenspiel ALLER Materialien (besser) verstanden.
Auch meine Ergebnisse sind schöner geworden, dank Wissen bzw. Tipps und Tricks, was Vliese, Nadeln und Garn angeht, aber auch „was man besser
gleich bleiben lässt“.
Vielen Dank für diesen wirklich gelungenen Stickkurs
Petra –
Der Online – Stickkurs war mega super Toll. Wahnsinnig informativ auch für Sticker/in die schon länger Sticken ist etwas dabei. Tolle Ideen wie man
bestimmte Projekte umsetzen kann. Ich würde den Kurs jederzeit wieder buchen.
Ich hoffe es gibt bald einen Fortgeschrittenen Kurs.
Noch mal Danke an Dennis und Manu
Sabetha S –
Ein sehr informativer Kurs. Schön strukturiert und verständlich aufgebaut. Klar und deutlich gesprochen und mit viel Ruhe alle Fragen beantwortet.
Bestens geeignet für jemanden, der mit dem Sticken anfangen will und sich nicht überall Informationen zusammen suchen will. Der Kurs ist jeden cent
wert!
Nicole T –
Ich habe am allerersten Stickkurs bei Courleys mitmachen dürfen und bin total begeistert. Manu hat sich mit Dennis einen richtig guten Mann mit ins
Boot genommen. Dennis erklärt alles sehr super und ruhig. Es macht Spaß ihm zuzuhören. Gerade als Anfänger ist dieser Kurs ein Muss, aber auch
Fortgeschrittene bekommen hier noch viele hilfreiche Tipps. Dennis hat über verschiedene Stoffe, Garne, Nadeln, Stickvliese, Stickdateien uvm.
gesprochen. Ich bin froh, dass das Webinar in meinem
Uta –
Ein 3 teiliger Sticktechnikkurs der kaum eine Frage offen lässt. Hier bekommt man fundiertes Fachwissen, welches in sehr angenehmer Form vermittelt
wird.
Fragen die über den Chat gestellt wurden, sind zeitnah beantwortet worden.
Ob nun Vliese, Garne, richtiges einspannen, passende Nadeln etc. es war ein rundum Paket von dem ich sehr viel mitgenommen habe.
Absolut toll, nach dem Kurs bzw. zwischen den Kurstagen hat man immer unbegrenzt die Möglichkeit die entsprechenden Kursvideos anzuschauen.
Könnte ich 10 Punkte vergeben, dann würde ich es sofort machen.
Vielen Dank an Manu und Dennis. Bitte macht weite so
Birgit –
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und Sticken ist ganz schön anspruchsvoll und nicht mal eben mit „ich drück auf einen Knopf und los
geht es“ abgetan. Jetzt hat Courleys einen weiteren Profi ins Boot geholt. Dennis kennt sich rund ums Thema Sticken bestens aus und kann es auch
sehr gut vermitteln. Ob Anfänger oder bereits fortgeschrittener Sticker – hier kann jeder noch etwas lernen. Den Grundkurs kann ich nur empfehlen
und freue mich auf weitere Kurse!
Aggi –
Der Stickkurs war einfach toll !
Ich habe sehr viel dazu gelernt und bin jetzt hochmotiviert mit dem
Sticken richtig durch zu starten . Danke für diesen tollen Kurs 🙂
Sabine G –
Vielen lieben Dank für den superinformativen Stickkurs. Dennis hat uns alles über Vliese, Garne, Nadeln, das richtige Einspannen und verschiedene
Tipps und Tricks erklärt. Alle Fragen wurden ausführlich beantwortet und am Schluss wurden unsere „Werke“ besprochen, sodass jeder nochmal
individuell Tipps zu seiner Stickerei oder seiner Stickmaschine erhalten konnte. Ich kann den Kurs nur wärmstens empfehlen