Du möchtest einfach perfekt einfassen? Du hast Dir vielleicht genau deswegen Deine Cover gekauft? Es ist einfach, versprochen!
Die Geheimnisse der Einfasser
geschnittene Aufzeichnung eines Live-Onlinekurses
Du hast Dir eine Cover gekauft, welche Marke ist absolut nicht wichtig, und möchtest damit einfassen. Schöne T-Shirt-Ausschnitte, Babybodys oder Kleider - einfassen mit einem Binder sieht immer toll aus und gelingt in Sekundenschnelle, wenn man den richtigen Trick raus hat.
In diesem Kurs schauen wir vom Aufbau des Binders über die Materialauswahl bis zum perfekten Zuschnitt. Wir schauen auf das richtige Positionieren des Binders, die korrekte Nadelwahl bis hin zu den Einstellungen, die wichtig sind, um zu einem sauberen, dehnbaren Ergebnis zu kommen, das Dein Designerstück perfektioniert. Natürlich ist auch der perfekte Abschluss Thema in diesem Kurs. Wir sprechen über die Wahl, ob Doppel- oder Einzelfaltschrägbinder, schauen aber auf das Einfassen mit dem Binder mit Beilaufpaspel, wenn Du schon etwas Fortgeschrittener bist.
Es geht um Binder mit und ohne Rechen, und alles wird absolut exakt erklärt.
In diesem Kurs siehst Du aus 4 Kameraperspektiven alles exakt genau, jeden Handgriff, und nichts wird versteckt oder gefaked. Du sitzt in der 1. Reihe und siehst wirklich absolut alles.
Themen
- Aufbau und Struktur des Einfassers MIT Rechen
- Aufbau und Struktur des Einfassers ohne Rechen
- Unterschiede und Vor- und Nachteile
- die Wahl des Materials
- der richtige Zuschnitt
- die Maschine richtig einstellen
- die korrekte Position des Einfassers MIT Rechen
- die korrekte Position des Einfassers OHNE Rechen
- Binding mit Beilaufpaspel
- Der Differential und seine Rolle beim Einfassen
- was tun, wenn die Stiche zu eng sind
- Fehlersuche bei Problemen
- Fragen realer Teilnehmer, die vorher an den Bindern nahezu verzweifelt sind
In diesem Kurs geht es nicht ums Einfädeln einer bestimmten Maschine und die Details einer Naht selbst, wie z.B. Dehnbarkeit etc, auch wenn das natürlich kurz angesprochen wird. Der Kurs behandelt die Besonderheiten des Binders und die Arbeit damit an der Maschine vom Zuschnitt bis zum Positionieren und Einfassen selbst
Was kannst Du nach dem Kurs?
Du bist nach dem Kursn in der Lage, ein Binding richtig zu positionieren und sauber in Dein genähtes Projekt zu bekommen. Du kannst Deine Maschine richtig dafür einstellen und erkennst Probleme schon beim Entstehen.
Wie lange steht Dir die Aufzeichnung zur Verfügung?
Die Aufzeichnung bleibt in Deiner Videothek, und wird niemals gelöscht. Du kannst sie so oft anschauen, wie Du magst - viel Spaß dabei!
Elke (Verifizierter Besitzer) –
Dieser Kurs ist so super!!! Wie alle anderen auch. 👍👍👍
Allerdings musste ich auch diesen Kurs mehrfach ansehen. So viele Infos kann ich nicht auf einmal verarbeiten. Mit dieser Grundlage und Übung (Danke für den Anhang mit der Übungsaufgabe) klappt es.
Vielen Dank und großes Lob 😍
Ingrid (Verifizierter Besitzer) –
Wie alle Schulungen von Manu – einfach nur SUPER. Habe mir einige youtubs bzgl. Binder angesehen….keines war soooo gut wie das hier! Die Kombination “Erklärung der Technik mit praktischen Nähbeispielen” ist so speziell. Vielen Dank! 😀🌺
Iris (Verifizierter Besitzer) –
Informationen ohne Ende! Sacken lassen und probieren und üben und dann das tolle Ergebnis genießen.
Tanja (Verifizierter Besitzer) –
Der Kurs war super. Ich freue mich jetzt jedesmal aufs covern mit Binder, auch wenn ich noch üben muss 😉. Seit dem Kurs klappt es mit dem Binding problemlos und wenn doch mal nicht, dann weiß ich jetzt auch was ich ändern muss. 😊 Vielen Dank dafür!
Sabine (Verifizierter Besitzer) –
Courley macht süchtig. Nun übe ich doch tatsächlich mit dem Binder mit Rechen und bin total begeistert.
Bettina (Verifizierter Besitzer) –
Dank Courleys habe ich mir eine Cover gekauft!
Perfekt wird alles erklärt und Manus Art ist mega sympathisch!!
Madlen (Verifizierter Besitzer) –
Dieser Kurs ist wirklich toll und lohnt sich für jeden der mit dem Einfassen beginnen möchte oder Probleme damit hat. Manuela erklärt alles genau und verständlich. Im Zweifelsfall schaut man sich die entsprechende Stelle einfach mehrfach an. Ich habe meine Cover (Juki MCS 1800) hauptsächlich fürs Einfassen an Bodys gekauft und bin kläglich gescheitert, mehrfach und mit Pausen zwischen den Versuchen. Nach diesem Kurs wusste ich worauf es ankommt, habe danach nur wenige Einstellungen beim Probenähten nachbessern müssen und der erste Body hat es auf Anhieb geklappt. Ich habe mir auch direkt noch einen weiteren Binder (von Janome, Adapterplatte hatte ich schon) gekauft. Ich bin einfach nur begeistert. Vielen Dank Manuela und ans gesamte Courleys-Team für eure wundervolle Arbeit.